Der Weg des Schönen
Li, Zehou
Produktnummer:
188cd7b118d46944409beab70ac75482de
Autor: | Li, Zehou |
---|---|
Themengebiete: | Philosophie chinesische Ästhetik geschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2022 |
EAN: | 9783865154828 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 449 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Pohl, Karl-Heinz Wacker, Gudrun |
Verlag: | Europäischer Universitätsverlag |
Untertitel: | Wesen und Geschichte der chinesischen Kultur und Ästhetik |
Produktinformationen "Der Weg des Schönen"
Das Erlebnis von 7000 Jahren chinesischer Zivilisation: Li Zehou lädt ein zu einer Reise durch die faszinierende Welt der chinesischen Kultur - von vorgeschichtlicher Zeit bis in die Gegenwart. Der "Weg des Schönen" führt vorbei an Totems, furchterregenden Statuen bis hin zur Klarheit des Konfuzius und zur Tiefe des Dao. Die Kunst der Kalligraphie und die Ästhetik von Poesie und Prosa begleiten den Weg. Die Einheit von Natur und Mensch steht als leitende Idee hinter allem. Dies ist die aktualisierte Neuauflage der Übersetzung eines der einflussreichsten Bücher der chinesischen Moderne. INHALTSVERZEICHNIS: I. Drachentanz und Phönixflug 1. Totembilder aus grauer Vorzeit 2. Tanz und Gesang der Urzeit 3. Die „signifikante Form“ II. Bronzen und Taotie-Masken 1. Das Schrecklich-Schöne 2. Die Kunst der Linie 2. Auflösung und Befreiung III. Das Vernunftkonzept der Vor-Qin-Zeit 1. Die wechselseitige Ergänzung von Konfuzianismus und Daoismus 2. Die literarischen Stilmittel „Schilderung“, „Vergleich“ und „Anspielung“ 3. Die Kunst der Architektur IV. Die Romantik der Reiche CHU und HA 1. Die Tradition der Lisao-Dichtung Qu Yuans 2. Eine Welt voller märchenhafter Dinge 3. Kraftvoller Gestus und archaische Unbeholfenheit V. Der Stil der WEI- und JIN-Zeit 1. Das Thema „Mensch“ 2. Gestaltungsbewusstsein 3. Ruan Ji und Tao Yuanming VI. Das weltliche Antlitz Buddhas 1. Eine elende Welt 2. Illusionärer Lobgesang 3. Auf dem Weg zur Verweltlichung VII. Der Klang der Tang-Blütezeit 1. Frühling und Jugend - Li Bai 2. Musikalische Schönheit 3. Du Fus Lyrik, Yan Zhenqings Kalligraphie und Han Yus Prosa VIII. Faszination jenseits des Reims 1. Kunst und Literatur der Mittleren Tang-Zeit 2. Innere Widersprüche 3. Die Bedeutung von Su Shi IX. Die künstlerische Konzeption der Landschaftsmalerei in der Song- und Yuan-Dynastie 1. Ursprünge 2. „Unpersönliche Komposition“ 3. Detailtreue und Streben nach Poesie 4. „Persönliche Komposition“ X. Die geistigen Strömungen in der Kunst und Literatur der Ming-und Qing-Zeit 1. Die städtische Kunst und Literatur 2. Die Flut der Romantik 3. Von empfindsamer Literatur zum Traum der roten Kammer 4. Malerei und Kunsthandwerk EPILOG Bibliografie Namensverzeichnis Bildnachweise und Farbtafeln

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen