Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Weg der Ulmer Lateinschule zum akademischen Gymnasium

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aeebd7cdfa5441c292b6a6592588b31a
Autor: Wiedebusch, Laura
Themengebiete: Bildung Lateinschule Lehrmethoden Lehrplan Reichsstadt Schulbetrieb Schulwesen Stadtrat Ulm Unterricht
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2025
EAN: 9783799518338
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: Gebunden
Verlag: Jan Thorbecke Verlag
Produktinformationen "Der Weg der Ulmer Lateinschule zum akademischen Gymnasium"
Wozu sollen zukünftige Gesellschaftsmitglieder im Gymnasium herangebildet werden? Mit Bildungsplänen beantworten wir im 21. Jahrhundert eine Frage, die man bereits anfing, im 16. Jahrhundert zu stellen - so auch in Ulm. Seit der ersten überlieferten Einstellungsurkunde eines Schulleiters der städtischen Lateinschule 1480 begannen auch die schulischen Akteure Ulms, Antworten auf diese Frage zu formulieren. Bis zur Verwirklichung der höchsten Form gymnasialer Bildung durch die Errichtung des akademischen Gymnasiums 1622 nahmen die Antworten verschiedene Formen an. Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Werte auf welche Weise im Unterricht vermittelt werden sollten, und wer die Ulmer Bildungspolitik in welchem Ausmaß gestaltete. Dabei steht insbesondere die Rolle nicht-schulischer Akteure im Vordergrund: Welchen Einfluss hatten die Stadtgemeinde und insbesondere die Eltern als Sprachrohr der Schüler auf eine Bildungspolitik, deren Fäden der städtische Rat in den Händen hielt? Schulordnungen, Schulmeistereide, Matrikelbücher, Reformvorschläge und Protokollserien der Schulbehörden eröffnen einen breiten Blick auf das Schulgeschehen. Sie befördern ans Licht, in welchen Bahnen sich der Schulbetrieb bewegen sollte, was sich tatsächlich hinter schulischen Mauern abspielte, wie auf Missstände reagiert werden sollte und ob Reformmaßnahmen den anvisierten Aufschwung ermöglichten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen