Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Weg der Liebe bei Platon

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f1d5d90add744426bf104f7562971432
Autor: Morisch, Claus
Themengebiete: Griechische Antike Metaphysik Mysterien Orphik Platon Seele Unsterblichkeit Wesen des Menschen Zeitlose Wahrheit philosophia perennis
Veröffentlichungsdatum: 02.01.2024
EAN: 9783943304473
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 270
Produktart: Gebunden
Verlag: Pomaska-Brand
Untertitel: Ein Plädoyer für die Verwirklichung der Seele und warum wahre Liebe kein Gefühl ist
Produktinformationen "Der Weg der Liebe bei Platon"
Platon war ein herausragender Geist der griechischen Antike, dessen Spuren bis heute unsere Kultur prägen. Ihm verdanken wir die Anschauung, dass der Mensch eine unsterbliche Seele ist – vorüber­gehend in einem irdischen Körper inkarniert. So ist der Weg der Liebe bei Platon untrennbar verbunden mit der Frage nach dem Wesen des Menschen, nach seiner Seele. Platon stellt darüber nicht nur systematische Überlegungen an, sondern vor allem auch hierarchische, welche sich an einer universalen Ordnung orientieren, und beleuchtet dabei die Kernfragen unserer Existenz. Was ist die Seele? Was benötigt der Mensch für ein glückliches Leben? Nach welchen Kriterien soll der Mensch sein Leben ausrichten? Welchen Stellenwert hat die sinnliche Wahrnehmung? Was ist Liebe? Hat die irdische Geburt eine Bedeutung? Was ist der Tod? Kommt nach dem Tod noch etwas? Wie verwirklicht sich der Mensch? Bei der Beantwortung dieser Fragen steht Platon ganz in der Tradition der „ewigen Philosophie“ (philosophia perennis), welche von einer universalen, kulturübergreifenden und zeitlosen Wahrheit ausgeht. Hierbei orientiert er sich am westlichen Zweig der orphischen Mysterienreligion, an der Mythologie und der Metaphysik. Obwohl der Denkprozess bei Platon zentral ist, fordert er uns letztlich auf, den kontemplativen Weg nach innen anzutreten und Verbindung zu unserer Intuition aufzunehmen – gemäß der berühmten Inschrift im Tempel zu Delphi: „Erkenne dich selbst.“
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen