Der Wandel des Euripidesbildes von der Antike bis heute
Produktnummer:
1878f09693cf884ef690c753d5ea837934
Themengebiete: | Aristophanes Aufklärung Dramatik Euripides Literaturtheorie Rezeptionsgeschichte Scholien Stoa Tragödie das Tragische |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.05.2021 |
EAN: | 9783825365844 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 348 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Büttner, Stefan Dunshirn, Alfred |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Produktinformationen "Der Wandel des Euripidesbildes von der Antike bis heute"
Euripides gilt bald als »der tragischste der Dichter« (Aristoteles), bald als der »Zerstörer der Tragödie« (Nietzsche). Wie konnte es zu einem so großen Umschwung, geradezu zu einer Umkehrung in der Einschätzung des Euripides kommen? Dieser Band versucht zum einen, die wichtigsten Etappen der Euripidesbewertung (Aristophanes, antike Scholien, Kirchenväter, Byzanz, Humanismus, Renaissancepoetiken, Aufklärung, Deutscher Idealismus, Fin de Siècle, 20. Jahrhundert) historisch nachzuvollziehen. Zum anderen sollen die Gründe ermittelt werden, warum das Euripidesbild in ganz bestimmten Phasen wichtige Neuausrichtungen erfährt (insbesondere in der Renaissance, am Ende des 18. und des 19. Jahrhunderts).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen