Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Waldrapp

32,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A4568055
Autor: Böhm, Christiane Pegoraro, Karin
Themengebiete: Vogel / Einzelne Rassen
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2011
EAN: 9783894329150
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 197
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Militzke Verlag GmbH Wolf, VerlagsKG
Untertitel: Ein Glatzkopf im Aufwind
Produktinformationen "Der Waldrapp"
Schön ist er nicht - der Waldrapp. Das ist der Satz, der im Alpenzoo Innsbruck von erwachsenen Besuchern am häufigsten zu hören ist, wenn vom Waldrapp gesprochen wird. Von Erwachsenen wohlgemerkt; denn Kinder sehen diesen Vogel ganz anders. Für sie ist er lustig oder spannend, ein Punk, eine Hexe, wie einem Märchen entstiegen. Ein spannender Vogel ist er auch für die Forschung. Allein seine Geschichte liest sich wie ein Krimi: In Europa schon vor etwa 400 Jahren verschollen, wurde er Ende des 19. Jahrhunderts im Orient wieder entdeckt, steht aber heute am Rande des Aussterbens. Letzte Vorkommen existieren in Marokko, eine winzige Kolonie hat in Syrien überlebt. Auch diese wenigen frei lebenden Vögel sind immer noch durch direkte menschliche Einflüsse und die voranschreitende Umweltzerstörung stark bedroht. Im vorliegenden Band bilden daher die historische Bestandsentwicklung, die Ursachen für den Rückgang der Art und Schutzbestrebungen einen Schwerpunkt. Die Ergebnisse langjähriger Verhaltensstudien gewähren vielseitige Einblicke in die faszinierende Sozialstruktur dieser koloniebrütenden Ibisart. Neben grundlegenden Daten zur Biologie gibt das Buch auch vertiefte Einblicke in die ökologischen Ansprüche des Waldrapps, die inzwischen durch Untersuchungen in der Türkei, Marokko, dem äthiopischen Winterquartier, aber auch durch Freiland- und Zoohaltungen besser verstanden werden. Resultate neuer molekularbiologischer Studien runden diese Monografie ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen