Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Vertrieb von Anlagefonds durch Banken.

86,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ecff711a78da4ca8befaa3229a6f5bea
Autor: Preisig, Raphael
Themengebiete: Anlagen Bank Investmentfonds Vergütung Vermögensverwaltung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2011
EAN: 9783037513279
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 255
Produktart: Unbekannt
Verlag: Dike Verlag Zürich
Untertitel: Eine Untersuchung von Vertriebsentschädigungen unter besonderer Berücksichtigung der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zu Retrozessionen.
Produktinformationen "Der Vertrieb von Anlagefonds durch Banken."
Untersuchungsgegenstand dieser Zürcher Dissertation sind die finanziellen Zuwendungen, welche die Banken als Vertriebsträger von Finanzprodukten erhalten. Die Untersuchung widmet sich hauptsächlich den finanziellen Zuwendungen, die beim Vertrieb von Anlagefonds im Vermögensverwaltungsgeschäft fliessen. Es werden die in der Praxis entrichteten Vertriebsentschädigungen bei kollektiven Kapitalanlagen aus zivil- und öffentlich-rechtlicher Sicht beleuchtet. Mitunter werden auch einzelne Aspekte beim Vertrieb von strukturierten Produkten erläutert. Die Vertriebsvergütungen werden aus rechtlicher Sicht systematisch und unter besonderer Berücksichtigung der bundesgerichtlichen Erwägungen im vielbeachteten Grundsatzurteil BGE 132 III 460 vom 22. März 2006 untersucht. Der Schwerpunkt liegt auf den öffentlich- und privatrechtlichen Anspruchsgrundlagen der Kunden gegenüber den als Vertriebsträgern auftretenden Banken. Einerseits werden die in der juristischen Lehre ungeklärten oder strittigen Punkte, welche sich in den vergangenen vier Jahren herauskristallisiert haben aufgezeigt und beurteilt. Es wird dabei insbesondere die Frage geklärt, ob Vertriebsentschädigungen an Banken als Retrozessionen im Sinne der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zu qualifizieren sind. Andererseits vermittelt die Dissertation einen umfassenden Überblick über die vertretenen Lehrmeinungen und berücksichtigt dabei die neusten Entwicklungen auf gesetzgeberischer und aufsichtsrechtlicher Seite. Wegen der herausragenden Bedeutung des Auftragsrechts in der Vermögensverwaltung bildet die auftragsrechtliche Norm zur Rechenschaftsablegung des schweizerischen Obligationenrechts gemäss Art. 400 OR den Kern der Dissertation. Weiter wird untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen die Kunden auf einen ihnen zustehenden Herausgabeanspruch verzichten können. Ausserdem werden Vertriebsentschädigungen innerhalb eines Konzerns wegen der grossen Bedeutung in der Bankpraxis einer besonderen Analyse unterzogen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen