Der Vertretungsbezug der Handlung i.S.d. § 14 StGB
Pohl, Alexandra
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18277d2121e0da44379fb1f5dd847509ed
Autor: | Pohl, Alexandra |
---|---|
Themengebiete: | Bankrott Deutschland Haftung von Organen Haftung von Vertretern Strafrecht Vertreterhaftung faktische Handlung insolvenznaher Vermögenszugriff § 14 StGB § 283 StGB |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2013 |
EAN: | 9783037515358 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 172 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Dike Verlag Zürich |
Untertitel: | Unter Berücksichtigung des Tatbestands des Bankrotts (§ 283 StGB) |
Produktinformationen "Der Vertretungsbezug der Handlung i.S.d. § 14 StGB"
Die Aufgabe der Interessenformel des BGH führt zu einer erheblichen Änderung der strafrechtlichen Haftung von Organen und Vertretern, insbesondere für insolvenznahe Zugriffe auf das Vermögen des Vertretenen. In diesem Werk werden die Entwicklung der Rechtsprechung bis hin zur neuesten Rechtsprechungswende sowie die verschiedenen in der Literatur vorgeschlagenen Lösungsansätze vor allem mit Blick auf das Verhältnis von Bankrott und Untreue ausführlich untersucht. Hierbei werden strukturelle Grundprobleme aufgezeigt, deren Anerkennung für die weitere Diskussion hilfreich erscheint. Schließlich wird ein Lösungsansatz herausgearbeitet, der sich im Ergebnis mit der neuen Rechtsprechung des BGH deckt, darüber hinaus aber auch ein praktikables Kriterium für die Behandlung der - auch durch die Neuausrichtung des BGH noch nicht geklärten - Fallkonstellationen rein faktischer Handlungen ohne Zustimmung des Vertretenen bereithält.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen