Der verlorene Sohn der Theologie
Niedermeier, Richard
Produktnummer:
1827634caee36944c28663a3cd902cff0d
Autor: | Niedermeier, Richard |
---|---|
Themengebiete: | Augustinismus Bibel Der verlorene Sohn Katholizismus Kirchengeschichte Martin Luther Mystik Philosophie und Religion Protestantismus Reformation Reformationsjubiläum Richard Niedermeier Theologie Verstehen |
Veröffentlichungsdatum: | 15.11.2016 |
EAN: | 9783864170614 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 190 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Patrimonium |
Untertitel: | Eine geistesgeschichtliche Einordnung von Luthers Denken |
Produktinformationen "Der verlorene Sohn der Theologie"
»Luther war ein Ereignis; ein Ereignis, das allerdings nicht wie ein Feuerregen vom Himmel fiel, sondern aus einer von verschiedensten geistigen Strömungen getränkten Erde erwuchs.« Anders als der verlorene Sohn der Bibel fand Martin Luther nicht wieder in seine Heimat zurück. Seine Rebellion bedeutete einen Bruch in der abendländischen Kirchengeschichte und im theologischen Denken. So berief er sich zwar auf große philosophische und spirituelle Traditionen, etwa auf die Apokalyptik, die Mystik oder den Augustinismus, gleichzeitig aber gab er diesen Traditionen den Todesstoß, indem er sie nach eigenen Vorstellungen umformte und zu einem Instrument der persönlichen Daseinsbewältigung einschmolz. Aufgrund von Luthers Rezeption und Destruktion der geistesgeschichtlichen Überlieferung muss man die oft zu hörende Forderung ablehnen, ihn in den Rang eines gemeinsamen Lehrers der abendländischen Christenheit zu erheben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen