Der Vergangenheit eine Zukunft
Produktnummer:
185fa17ca663054c2f92d87063c4bb73f3
Themengebiete: | Archive Computer-Anwendungen in Kunst und Geisteswissenschaften Gedächtnisorganisationen Gesellschaft und Kultur, allgemein Kulturelles Erbe Museum, Museen Recht Urheberrecht |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.03.2015 |
EAN: | 9783944362069 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 308 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Euler, Ellen Klimpel, Paul |
Verlag: | iRights Media |
Untertitel: | Kulturelles Erbe in der digitalen Welt |
Produktinformationen "Der Vergangenheit eine Zukunft"
Die Entwicklungen der Technik verändern unsere Welt. In den letzten 20 Jahren haben der Einzug digitaler Technologien und ihre Vernetzung über das Internet in nahezu allen Lebensbereichen zu enormen Umbrüchen geführt. Diese Entwicklung macht vor der Kultur nicht halt. Sie macht auch nicht halt vor den Institutionen, die seit langem und von einem breiten gesellschaftlichen Konsens getragen für die Bewahrung und Pflege des kulturellen Erbes verantwortlich sind – auch dafür, dass dieses Erbe im gesellschaftlichen Bewusstsein lebendig bleibt. Dabei stehen gerade die Archive, Museen, Bibliotheken und Mediatheken wie auch Einrichtungen aus Wissenschaft und Denkmalpflege vor großen Herausforderungen. Wie sollen sie unter veränderten Bedingungen ihren gesellschaftlichen Auftrag erfüllen? Was sind die Rahmenbedingungen und wo behindern, wo befördern sie die Zukunft unserer Vergangenheit? Eine Publikation der Deutschen Digitalen Bibliothek Mit Texten von Sylvia Asmus, Thomas Dreier, Evelyn Dröge, Ellen Euler, Hanns-Peter Frentz, Monika Hagedorn-Saupe, Steffen Hennicke, Julia Iwanowa, Jürgen Keiper, Paul Klimpel, Till Kreutzer, Marlies Olensky, Hermann Parzinger, Stefanie Rühle, Felix Sasaki, Jan Schallaböck, Werner Schweibenz, Bernhard Serexhe, Eric Steinhauer, Violeta Trkulja, John Weitzmann, Hannah Wirtz, Dorothea Zechmann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen