Der Vater der fürstbischöflichen Erthals - Philipp Christoph von und zu Erthal (1689-1748)
Loibl, Werner
Produktnummer:
18c3e114acef094621814aba1f82c64434
Autor: | Loibl, Werner |
---|---|
Themengebiete: | Familie von und zu Erthal Lohr Mainz Verstehen |
Veröffentlichungsdatum: | 17.10.2016 |
EAN: | 9783879651269 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 889 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Geschichts- u. Kunstverein Aschaffenburg |
Produktinformationen "Der Vater der fürstbischöflichen Erthals - Philipp Christoph von und zu Erthal (1689-1748)"
Werner Loibl stellt uns das außergewöhnliche Leben eines vielseitig gebildeten Adeligen vor, der für das barocke 18. Jahrhundert eine Ausnahmeerscheinung war. Es handelt sich um Philipp Christoph von und zu Erthal (1689-1748), Spross eines traditionsreichen fränkischen Geschlechts. Von 1719 bis zu seinem Tode war Philipp Christoph Amtmann in Lohr am Main. Im Laufe seiner Lohrer Amtszeit wurde er jedoch vom kurfürstlichen Hofe in Mainz zunehmend auch mit hohen Ämtern betraut. Schließlich war er sogar als Mainzer Konferenzminister und Sonderbotschafter am weltpolitischen Kräftespiel der Jahre 1741-1745 beteiligt. Er wurde u. a. am Hofe von Maria Theresia und Friedrich dem Großen empfangen. Durch seine Lebensleistung ebnete er seinen Söhnen Friedrich Carl und Franz Ludwig den Weg zu fürstbischöflichen Würden im fränkisch-rheinischen Raum. In Mainz schuf Philipp Christoph mit dem „Erthaler Hof“ ein prächtiges Zeugnis seiner überragenden Fähigkeiten als Bauherr. Werner Loibels Biografie ist allein schon aufgrund des ausgewerteten Quellenmaterials eine Schatztruhe für jeden, der sich für kurmainzisch-fränkische Geschichte interessiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen