Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Vampir

3,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A41067918
Autor: Polidori, John
Veröffentlichungsdatum: 15.01.2021
EAN: 9783847849094
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Neuhaus-Richter, Klara
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Untertitel: Die erste Vampirerzählung der Weltliteratur in der deutschen Erstübersetzung von 1819 (Band 46, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
Produktinformationen "Der Vampir"
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. John Polidori: Der Vampir. Die erste Vampirerzählung der Weltliteratur in der deutschen Erstübersetzung von 1819 Gemeinsam mit Percy Bysshe Shelley und dessen späterer Ehefrau Mary Godwin verbringen Lord Byron und sein Leibarzt John Polidori den Sommer des Jahres 1816 am Genfer See. Nicht enden wollender Regen bringt die kleine Gesellschaft dazu, sich gegenseitig Schauergeschichten vorzulesen. Lord Byrons Vorschlag, jeder der Anwesenden möge selbst eine Geschichte schreiben und vortragen, macht diese Begegnung zu einer der denkwürdigsten der Literaturgeschichte. Während Mary Godwin ihren Frankenstein schreibt, begründet John Polidori mit seiner Figur des Lord Ruthven den bis heute geläufigen Typus des modernen Vampirs und schreibt die erste Vampirerzählung der Weltliteratur. »Der Vampyr« wurde am 1. April 1819 vom Verlag Colburn in der Zeitschrift »New Monthly Magazine« ohne Polidoris Erlaubnis veröffentlicht. Die Geschichte wurde falsch untertitelt und als »A Tale by Lord Byron« (»Eine Geschichte von Lord Byron«) bezeichnet. Der Name der Hauptfigur Lord Ruthven führte zu dieser Verwechslung, weil dieser Name ursprünglich in Caroline Lambs Roman »Glenarvon« Verwendung fand, der vom selben Herausgeber veröffentlicht wurde, und darin auch eine Zeichnung von Lord Byron vorhanden war. Lambs Werke wurden damals anonym herausgebracht und so nahm der Coburn-Verlag an, »Der Vampyr« könne von Byron stammen. Die Textgrundlage der vorliegenden Ausgabe ist »Der Vampyr«, erschienen 1819 in deutscher Übersetzung bei Leopold Voß, Leipzig. Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1795 als Sohn eines italienischen Wissenschaftlers in London geboren, promoviert John William Polidori im Alter von 19 Jahren mit einer Dissertation über Somnabulismus. Als Leibarzt des Dichters Lord Byron begleitet er diesen auf der legendär gewordenen Reise zum Genfer See 1816. Der unter Depressionen leidende John Polidori häuft eine erdrückende Last von Spielschulden an und scheidet am 24. August 1821 durch die Einnahme von Blausäure in London aus dem Leben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen