Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der "unverbindliche" Kostenvoranschlag beim Werkvertrag

71,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1864b311146fde4b46913d2f810301eb3b
Autor: Twerenbold, Thomas
Themengebiete: Kostenansatz Vergütungsfrage Vertragsabschluss
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2001
EAN: 9783905455656
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Unbekannt
Verlag: Dike Verlag Zürich
Untertitel: Zur rechtlichen Tragweite von Artikel 375 OR
Produktinformationen "Der "unverbindliche" Kostenvoranschlag beim Werkvertrag"
Regelmässig bildet in der Praxis das Erstellen eines Kostenvoranschlags wesentliche Voraussetzung dafür, dass überhaupt ein Werkvertrag zustande kommt. Denn der Kostenvoranschlag ermöglicht es den Parteien, sich vorgängig einen Ueberblick über die voraussichtlichen Kosten des Werkes zu verschaffen. Was aber gilt, falls das Werk teurer wird oder der Unternehmer mehr verlangt, als im Kostenvoranschlag vorgesehen war? Mit dieser Frage befasst sich die vorliegende Arbeit für den gesetzlich besonders geregelten Fall, in welchem mit dem Unternehmer ein 'ungefährer Kostenansatz' im Sinne von Art. 375 OR 'verabredet' wurde. Im praktischen Sprachgebrauch wird dieser Fall auch als 'unverbindlicher' Kostenvoranschlag bezeichnet, da die Parteien die Vergütungsfrage beim Abschluss des Vertrags offen lassen und den Kostenvoranschlag als blossen Anhaltspunkt für die Höhe der Vergütung betrachten, bis die tatsächlichen Kosten des Werkes feststehen. Im ersten Teil der Arbeit werden die Grundlagen für die Gesetzesauslegung erarbeitet. An diese Auslegeordnung anknüpfend werden im zweiten Teil die einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen und im dritten Teil die Rechtsfolgen von Art. 375 OR und deren Geltendmachung behandelt. Im vierten Teil finden sich Hinweise auf die im Gesetz nicht besonders geregelten Kosteninformations und Schadenersatzpflichten des Unternehmers im Zusammenhang mit der 'Verabredung eines ungefähren Kostenansatzes'. Den Schluss bildet eine Zusammenfassung mit den wesentlichen Ergebnissen der Arbeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen