Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf
Hofmann, Franz
Produktnummer:
18d4d582ad17bc48aa87d2afb51eec3ad0
Autor: | Hofmann, Franz |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Europa Familienrecht Finanzrecht, allgemein Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsdurchsetzung Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie Rechtspflicht Rechtssysteme: Zivilprozessrecht Rechtsvergleichung Steuer- und Abgabenrecht Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz remedy subjektives Recht |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2017 |
EAN: | 9783161548963 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 564 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf"
Sind Ansprüche mit ihnen zugrunde liegenden Rechten untrennbar verwoben oder können Rechtsfolgen einer isolierten Analyse zugeführt werden? Inspiriert vom anglo-amerikanischen Rechtskreis und unter Berücksichtigung der unionsrechtlichen Rechtsentwicklung interpretiert Franz Hofmann das deutsche Anspruchssystem als Rechtsbehelfssystem. Stammrechte und Rechtsfolgenrechte zu deren Durchsetzung werden kategorial unterschieden; die Rechtsdurchsetzung wird als selbständiger Problemkreis verstanden. Vor diesem Hintergrund analysiert der Autor konkret Funktion und 'Anatomie' des 'Rechtsbehelfs Unterlassen'. Während Unterlassungsansprüche privatrechtsübergreifend eine einheitliche Grundstruktur aufweisen, bedarf ihr Einsatz zur Rechtsverwirklichung einer differenzierten Beurteilung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen