Der unfassbare Klang
Produktnummer:
1829ea2511fc6945bb900d9360890893ae
Themengebiete: | Neue Musik Notationssysteme Zeichensysteme |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2015 |
EAN: | 9783902665799 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Herndler, Christoph Neuner, Florian |
Verlag: | Klever Verlag |
Untertitel: | Notationskonzepte heute |
Produktinformationen "Der unfassbare Klang"
Eine Ausstellung mit begleitendem Symposium widmete sich im Frühsommer in der Linzer Künstlervereinigung MAERZ aktuellen Fragen der Notation: Welche Konzepte verfolgen zeitgenössische Komponisten und welche klingenden und graphischen Resultate können dabei entstehen? Vorliegendes Lese- und Arbeitsbuch widmet sich grundsätzlich der Frage nach der Verschriftlichung von Klängen, innovativen Aufschreibesystemen in der jüngsten Geschichte der neuen Musik und Notationskonzepten, die von Komponisten wie Wolfgang Heisig oder Christoph Herndler vertreten werden, aber auch den Arbeiten von Roman Haubenstock-Ramati oder der „visuellen musik“ von Gerhard Rühm. Das Spektrum reicht dabei von graphischer Notation im engeren Sinne, für die etwa der slowakische Komponist Milan Adamcak steht, bis hin zu den konzeptuellen und installativen Ansätzen eines Peter Ablinger. Mit Texten u. a. von Gisela Nauck, Susana Zapke, Bruno Liberda, Sebastian Kiefer und Florian Neuner.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen