Der Umgang mit Differenz in der Polizeiarbeit
Müller, Marcel
Produktnummer:
18014e8d24c0ca4b72a1c0807ceee13859
Autor: | Müller, Marcel |
---|---|
Themengebiete: | Autoethnographie Fremdheit Grenzziehung Kulturalisierung Polizei |
Veröffentlichungsdatum: | 29.08.2024 |
EAN: | 9783658458584 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 265 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Eine auto-ethnografische Untersuchung |
Produktinformationen "Der Umgang mit Differenz in der Polizeiarbeit"
In dieser (auto-)ethnografischen Studie geht es in erster Linie um die Frage, wie sich verschiedene Differenzen – etwa sprachliche, ethnische, kulturelle oder sozio-ökonomische Unterschiede – auf die polizeiliche Praxis auswirken und wie Polizist*innen im Rahmen der Polizei-Bürger-Interaktion üblicherweise mit den verschiedenen Fremdheitsmarkierern umgehen. In diesem Kontext ist vor allem von Interesse, welche Ansätze und Strategien die Polizeibeamt*innen verfolgen, um die auftretenden (Verständnis-)Probleme im Alltag zu lösen und was geschieht, wenn es ihnen nicht gelingt, die auftretenden Differenzen zu überwinden. Dabei ist gleichermaßen von Bedeutung, in welchen Situationen die Beteiligten konkret zu einer Kulturalisierung (oder Entkulturalisierung) der Interaktion beitragen und was sie sich hiervon in der Regel versprechen. Hierbei fokussiert die Untersuchung ebenso auf die hiermit verbundenen Grenzziehungspraktiken der beteiligten Akteur*innen – und zwar nicht nur im Hinblick auf Polizei-Bürger-Interaktion, sondern auch hinsichtlich des Binnenlebens der Polizei als Institution.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen