Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Traum von der Metropole

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5463559
Autor: Riedel, Raimo
Themengebiete: Berlin / Politik, Zeitgeschichte Chicago Großstadt - Metropole Stadt / Großstadt Stadtsoziologie
Veröffentlichungsdatum: 22.11.2007
EAN: 9783836652704
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplomica Verlag diplom.de
Untertitel: Ein Vergleich der Prozesse der Metropolisierung von Chicago nach 1871 und Berlin nach 1989 in Diskurs und Realität
Produktinformationen "Der Traum von der Metropole"
Eine Metropole zu sein ist für städtische Gemeinwesen hinreichender Größe ein Idealzustand, genauso wie es für Städte mit ausreichendem Potential ein erstrebenswertes Ziel ist, eine zu werden. Die Möglichkeit einer Stadt, einen Metropolenstatus zu erlangen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, von denen drei Hauptfaktoren am Beispiel zweier sich in wichtigen Komponenten ähnlichen Städten untersucht werden. Chicago und Berlin sind zwei Städte, die in ihrer relativ kurzen gemeinsamen Existenz oft verglichen wurden. Beide gehören nicht zu den alten Metropolen ihrer Kontinente oder Staaten. Vielmehr ist ein Großteil der Geschichte ihrer Kulturkreise und Erdteile ohne ihr Mitwirken vonstatten gegangen. Ausgehend von einer Randexistenz gelangten beide Städte nicht zuletzt durch ihre Lage zu metropolitaner Bedeutung. Chicago als Produkt der Westverschiebung der amerikanischen Gesellschaft etablierte sich als zentrale Metropole des Mittleren Westens, Berlin als Metropole kann nicht ohne den Kontext Mitteleuropas gesehen werden. Beide sind also Metropolen zentraler Räume ihrer Kontinente und nehmen eine Verbindungsfunktion in ökonomischer, kultureller und im Falle Berlins auch politischer Hinsicht ein. Sie vermitteln als mittelwestliche oder mitteleuropäische Drehkreuze zwischen zwei wirtschaftlich, soziokulturell und demographisch unterschiedlich ausgerichteten Räumen in ihrem Osten und Westen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen