Der Traum vom eigenen Reaktor
Wildi, Tobias
Produktnummer:
1803f4473a1ac84e30b3b0bf8bb36b01a7
Autor: | Wildi, Tobias |
---|---|
Themengebiete: | Atomenergie Kernkraftwerk Lucens Technikgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2003 |
EAN: | 9783034005944 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 279 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Chronos |
Untertitel: | Die schweizerische Atomtechnologieentwicklung 1945–1969 |
Produktinformationen "Der Traum vom eigenen Reaktor"
'Ein Werk wie das Versuchsatomkraftwerk Lucens explodiert nicht, denn es kann gar nicht explodieren.' (Alt-Bundesrat Hans Streuli 1962) Thema des Buches ist eines der umfangreichsten Industrieprojekte in der Geschichte der Schweiz: Die Entwicklung eines eigenen Reaktortyps. Während eines Jahrzehnts bemühten sich zahlreiche Industriefirmen, Bundesstellen, wissenschaftliche Institute und Elektrizitätsgesellschaften, den Anschluss der Schweiz ans Atomzeitalter zu sichern. Im waadtländischen Lucens begann der Bau eines unterirdischen Versuchsatomkraftwerkes mit einem im Inland entwickelten Schwerwasserreaktor. Als der Reaktor am 21. Januar 1969 in Betrieb genommen wurde, geschah das, was Alt-Bundesrat Streuli 1962 noch für unmöglich gehalten hatte: Ein Brennelement des Reaktors explodierte und verseuchte die gesamte Reaktorkaverne. Sie musste in der Folge in jahrelanger Arbeit dekontaminiert werden. Das Buch untersucht das Beziehungsnetz zwischen den zahlreichen Akteuren, das während des Innovationsprozesses entstand. Es stellt die Frage, inwieweit der institutionelle Rahmen innovationshemmend und somit massgeblich für den Misserfolg verantwortlich war.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen