Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Tod der Wölfe.

49,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 16A527316
Autor: Graf, Andreas
Themengebiete: Geistesgeschichte Idee - Ideengeschichte Literaturtheorie
Veröffentlichungsdatum: 18.09.1991
EAN: 9783428071739
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 424
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Duncker & Humblot Duncker & Humblot GmbH
Untertitel: Das abenteuerliche und das bürgerliche Leben des Romanschriftstellers und Amerikareisenden Balduin Möllhausen (1825 - 1905). Mit zahlreichen Abbildungen und einem Dokumenten- und Briefanhang.
Produktinformationen "Der Tod der Wölfe."
Balduin Möllhausen, 1825 in Bonn geboren und 1905 in Berlin gestorben, gehörte in seiner Zeit zu den bekanntesten Schriftstellern Deutschlands. Am Ausgang der Romantik stehend, in einer Zeit verstärkter Industrialisierung, befriedigte er mit seinen Werken universale Sehnsüchte von Lesern, die sich der kühler und nüchterner werdenden Welt des technischen Zeitalters entfremdet fühlten. Drei ausgedehnte Reisen hat Möllhausen in den 1850er Jahren in den damals noch wirklich 'Wilden Westen' der USA unternommen. Die erste entsprach reinem Abenteuertum. Sie dauerte fast drei Jahre. In dieser Zeit lebte er als Jäger und Trapper. Die beiden späteren Reisen unternahm er im Auftrag der Geographischen Gesellschaft zu Berlin und der Regierung der Vereinigten Staaten. Mit der vorliegenden Arbeit wird am Beispiel seines Lebens und Wirkens ein Zeitporträt entworfen. Möllhausen verkörperte beides: sowohl den zivilisationsflüchtigen, der vor dem "Tod der Wölfe" Europas in die amerikanische Wildnis floh, als auch den ruhigen, stetig an seinem Erfolg arbeitenden Bürger Preußens. Einen Typus also, dessen Zwiegespaltenheit als europäische Grundfigur heute so aktuell ist wie damals.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen