Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Thomanerchor und der spanische Militärputsch am 23. Februar 1981 / Un 23 F musical

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182c2d3723c71f46538883762fc3bbf18a
Autor: Urchueguía Schölzel, Cristina
Themengebiete: Beziehung DDR-Spanien Guardia Civil Hans-Joachim Rotzsch I Knabenchor Königs Juan Carlos&nbsp Militärputsch Musik in der DDR Putsch vom 23. Februar 1981
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2023
EAN: 9783960235262
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Spanisch
Seitenzahl: 254
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Leipziger Uni-Vlg
Untertitel: Ein unerhörter Abend in Valencia / El día que Franco, Marx y Bach compartieron escenario en Valencia
Produktinformationen "Der Thomanerchor und der spanische Militärputsch am 23. Februar 1981 / Un 23 F musical"
Der 23. Februar 1981 begann in Valencia wie jeder andere Tag. Einige Menschen planten, ein besonderes Konzert in der dortigen Sociedad Filarmónica zu besuchen. Sie konnten nicht ahnen, dass ein Militärputsch den Musikgenuss verderben würde. Es handelte sich bei diesem Konzert um eine Begegnung zwischen dem Westen und der Welt jenseits des Eisernen Vorhangs. Der Leipziger Thomanerchor hatte bereits in Barcelona tosenden Applaus geerntet und erwartet in der nächsten Station ihrer Tournee in Valencia einen ähnlichen Empfang. Doch plötzlich fanden sich die Sängerknaben allein auf der Bühne, während das Publikum das Theater fluchtartig verließ. Diese ist die Geschichte darüber, wie der Thomanerchor nach Valencia kam, wie es den Musikern während des Militärputsches erging und wie sie sich aus der Bredouille zogen. Die Autorin erlebte das Konzert als Fünfzehnjährige. Sie rekonstruiert die Vorgeschichte der Kulturbeziehungen zwischen der DDR und Spanien, sowie die Einzelheiten des Kulturlebens in Valencia, die unentbehrlich sind, um den Fortgang der Ereignisse zu verstehen. El día 23 febrero de 1981 comenzó como cualquier otro día. En Valencia, el plan de algunas personas era acudir a un concierto extraordinario organizado por la Sociedad Filarmónica. No podían ni imaginar que esa velada se vería afectada por un golpe de Estado. El concierto era un encuentro entre el mundo occidental y los músicos allende del telón de acero; procedentes de Leipzig, los niños cantores de Santo Tomás habían tenido un éxito clamoroso en Barcelona y pensaban que se repetiría en su actuación en Valencia, pero de repente se encontraron solos en el escenario cuando el público abandonó el teatro a la carrera. Esta es la historia de cómo y por qué llegaron a Valencia, cuáles fueron sus peripecias durante el golpe de Estado y cómo salieron de aquel embrollo. La autora, que contaba quince años cuando presenció los hechos, reconstruye la prehistoria de las relaciones culturales entre la RDA y España, así como los entresijos de la vida cultural valenciana del momento, lo que permite entender el desarrollo de los acontecimientos.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen