Der Tatentschluss von Mittätern (§ 25 Absatz 2 StGB)
Steckermeier, Kristina
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18cc8823d6d43e430ab4a4c174b95faf12
Autor: | Steckermeier, Kristina |
---|---|
Themengebiete: | Mittäter Mittäterschaft StGB Tatbeitrag Tatentschluss Tatherrschaft verlängerte Tatherrschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2015 |
EAN: | 9783037517192 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 324 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Dike Verlag Zürich |
Untertitel: | Verlängerte Tatherrschaft als Zurechnungsgrund - eine empirische gestützte Untersuchung |
Produktinformationen "Der Tatentschluss von Mittätern (§ 25 Absatz 2 StGB)"
Die Dissertation beschäftigt sich - soweit ersichtlich - als erste Monographie mit den genauen Anforderungen an den gemeinsamen Tatentschluss. Das überrascht unter der Prämisse, dass der gemeinsame Tatentschluss die Basis der Zurechnung fremder Tatbeiträge und damit das Konstituens der Mittäterschaft ist. Die Arbeit setzt sich zunächst mit der Ratio der Zurechnung auseinander und definiert diese als verlängerte Tatherrschaft. Dabei bleibt die Arbeit aber nicht stehen, vielmehr belegt sie die verlängerte Tatherrschaft auch empirisch unter Zuhilfenahme von Bezugswissenschaften. Aus diesem etablierten Begründungsmodell zieht die Disseration in einem zweiten Teil die Schlussfolgerungen für die genauen Anforderungen an den gemeinsamen Tatentschluss in formaler, inhaltlicher und zeitlicher Hinsicht. In diesem Rahmen geht sie auch auf verschiedene Mittäterschaftsformen ein. Sie spricht sich für die Aufgabe der sukzessiven Mittäterschaft aus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen