Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Tagebuchroman als literarische Gattung

129,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c6c0bddb3365468fae67efd1e87e7eeb
Autor: Kellner, Renate
Themengebiete: Diary novel Gattungsbestimmung Metanarration Tagebuchroman genre determination metanarration
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2015
EAN: 9783110426854
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 317
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Thematologische, poetologische und narratologische Aspekte
Produktinformationen "Der Tagebuchroman als literarische Gattung"
Trotz sehr spezifischer Themen, poetologischer Strukturen und narrativer Strategien sind Tagebuchromane bislang noch nicht als eigenständige Gattung bestimmt worden – im Gegensatz zur Nachbargattung des Briefromans.Die Arbeit entwickelt eine systematische Gattungsbestimmung des Tagebuchromans. Anhand detaillierter Textanalysen von Raabes Chronik der Sperlingsgasse, Rilkes Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge und Torbergs Und glauben, es wäre die Liebe... werden einerseits gattungssystematische Gemeinsamkeiten, andererseits literarhistorische Entwicklungen aufgezeigt. Die sich anschließende Gattungsdefinition fokussiert erstens die spezifische Konstitution des schreibenden Subjekts im Tagebuchroman, zweitens die eingesetzten narrativen Strategien und drittens die fiktionslogische Besonderheit einer ‚Faktualitätsfiktion‘. Tagebuchromane erweisen sich als metanarrative Gattung, die illusionsbestärkende Elemente mit Fiktionsmarkern kombiniert und damit bereits seit 300 Jahren mit textuell-narrativen Verfahren experimentiert, die in der Gegenwartsliteratur als innovativ wahrgenommen werden. Novels in the form of diaries exist since the early 18th century. They are defined by specific characteristics on a thematic, poetological and narratological level. For the first time texts from the 18th to the 20th century are considered as an autonomous genre within this study. The diary novel experimented for over 300 years with textual-narrative procedures which are regarded as innovative even today.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen