Der Subsumtionsirrtum und seine Stellung in der strafrechtlichen Irrtumslehre
Cinar, Ismail
Produktnummer:
18064bb52dbe27420a982d778d32c19be8
Autor: | Cinar, Ismail |
---|---|
Themengebiete: | Irrtumslehre Strafrecht Subsumtionsirrtum Unrechtsbewusstsein Verbotsirrtum |
Veröffentlichungsdatum: | 07.10.2019 |
EAN: | 9783832550011 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 329 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Logos Berlin |
Untertitel: | Ein Beitrag zur Irrtumslehre durch eine dogmatisch-begriffliche Untersuchung des Subsumtionsirrtums und seine rechtliche Qualifikation innerhalb der strafrechtlichen Irrtumslehre |
Produktinformationen "Der Subsumtionsirrtum und seine Stellung in der strafrechtlichen Irrtumslehre"
Was ist mit dem Wort "Subsumtionsirrtum" begrifflich gemeint? Innerhalb welchen Feldes des Strafrechts taucht er als Problem auf, und wie ist er strafrechtlich zu qualifizieren? Dies sind die größeren Herausforderungen, die den Subsumtionsirrtum komplexer gestalten und auch seine begriffliche Existenz und Tragweite betreffen. Bislang wurde der Subsumtionsirrtum unterschiedlich definiert und qualifiziert -- mit mehr oder weniger Anhängern. Ausgehend von der Vielfältigkeit der Kontroversen kann der Subsumtionsirrtum als eigenständiges Problem anerkannt werden. Was im strafrechtlichen Sinn unter dem Subsumtionsirrtum begrifflich sowie rechtlich zu verstehen ist, bedarf einer dogmatischen Klärung. Ohne diese würde mit einer auf Vorurteilen beruhenden Analyse den schon vorliegenden Kontroversen eine neue hinzugefügt werden. Der Autor liefert durch eine dogmatisch-begriffliche Untersuchung des Subsumtionsirrtums einen wichtigen Beitrag zur strafrechtlichen Irrtumlehre.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen