Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Der Sturm auf dem See". Exegetische Arbeit zu Mt 8,8-27

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22712451
Autor: Pfeifer, Karl
Veröffentlichungsdatum: 14.08.2014
EAN: 9783656715412
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen ""Der Sturm auf dem See". Exegetische Arbeit zu Mt 8,8-27"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Bibel Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit verfasse ich im Rahmen des exegetischen NT-Seminares ¿Wundererzählungen¿, welches von Prof. Dr. Martin Hasitschka und Frau Dr. Mira Stare angeleitet und durchgeführt wurde. Das Titelbild welches ich für die Arbeit gewählt habe, stammt von dem niederländischen Maler Rembrandt und trägt den Titel (Christus im Sturm auf dem See Genezareth). Das Bild entstand 1633 und wurde von Rembrandt in Öl auf Leinwand angefertigt. Es zählt zu einem der eindruckvollsten Gemälde der Kunstgeschichte und hat mich sofort angesprochen. Der Künstler bringt in diesem Gemälde die Dramatik des Geschehens meisterhaft und sehr authentisch zum Ausdruck. Die Arbeit beginnt mit der Vorstellung der Perikope Mt 8,18-27, die Erzählung des Seesturmes. Im zweiten Kapitel wird die Abgrenzung des Textes vom Kontext erläutert, worauf die Gegenüberstellung von zwei Übersetzungen (Elberfelder/Luther) folgt. Der Text wird dann auf seine Gliederung und Struktur hin analysiert. Den Hauptteil der verfassten Arbeit bildet die Analyse und Auslegung des Textes. Es folgen Hauptergebnisse und ein Blick in die Wirkungsgeschichte der Perikope. Für diese Arbeit habe ich als Basisliteratur vorwiegend die Kommentare von Joachim Gnilka, Ulrich Lutz sowie Massimo Grilli und Cordula Langner verwendet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen