Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl (1849-1932)

69,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a7089e35da064db1a602c4d098a111a4
Autor: Appel, Kolja
Themengebiete: Jura Rechtsgeschichte Strafrecht Strafrechtsreform Wilhelm Kahl
Veröffentlichungsdatum: 17.01.2014
EAN: 9783503155187
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Untertitel: "Die Wissenschaft kann rücksichtslos aus den als wahr erkannten Prinzipien die letzten Folgerungen ziehen. Der Gesetzgeber nicht.“
Produktinformationen "Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl (1849-1932)"
Wer war Wilhelm Kahl und was wollte er als Strafrechtler und Strafrechtsreformer? Die vorliegende rechtswissenschaftliche Arbeit gibt hierauf Antworten. Dabei wird zugleich ein Bild der Strafrechtsreformbewegung in Deutschland im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts gezeichnet. Kahl hat diese nicht nur als Strafrechtswissenschaftler, sondern – besonders in den letzten Jahren der Weimarer Republik – auch als Parlamentarier und Vorsitzender der Strafrechtsausschüsse des Reichstags wesentlich mitgestaltet. Heute ist Kahl v. a. als Politiker und Kirchenrechtler bekannt. Seine strafrechtswissenschaftlichen Leistungen rückten in den Hintergrund. Das machte es notwendig, eine Fülle von Werken Kahls wie beispielsweise wissenschaftliche Gutachten, Aufsätze, Reden oder Berichte zu suchen, zu ordnen und auszuwerten. Es zeigt sich, dass es Kahl nicht gerecht wird, seinen Verdienst auf seine Verständigung mit seinem berühmten Kollegen Franz v. Liszt im sog. strafrechtlichen Schulenstreit zu reduzieren. Instruktiv sind nicht nur seine Ausführungen zu den Verbindungslinien zwischen Religion und Strafrecht sowie seine Ansichten etwa zur Todesstrafe und zur ärztlichen Unterbrechung der Schwangerschaft. Auch seine Erklärungen zu der schon damals diskutierten Sicherungsverwahrung geben Einblicke in ein auch heute aktuelles Thema.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen