Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Status des extrakorporalen Embryos

108,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18555352e18ded47218247d30855b483ae
Themengebiete: Embryo Embryonenforschung Ethik Ethik und Medizin Gegenwart Medizin Philosophie Praktische Philosophie extrakorporaler Embryo
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2007
EAN: 9783772824258
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 745
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Maio, Giovanni
Verlag: frommann-holzboog
Untertitel: Perspektiven eines interdisziplinären Zugangs
Produktinformationen "Der Status des extrakorporalen Embryos"
The increasing availability and manipulability of human embryos raises the question in various medical contexts of how to deal with these appropriately. In order to clarify this, the Freiburg Joint Project on »The Status of the Extracorporeal Embryo,» sponsored by the German Federal Ministry of Education and Research, has set itself the task of dealing with this basic question in an interdisciplinary approach. The main findings of this large-scale project are compiled in this volume, which raises the question of the ontological, moral and legal status of the extracorporeal embryo from an interdisciplinary perspective, discusses criteria for the normative significance of this status and proposes regulations for national and international legislation. Die zunehmende Verfügbarkeit und Manipulierbarkeit des menschlichen Embryos wirft in den verschiedensten Kontexten der Medizin die Frage nach einem angemessenen Umgang mit ihm auf. Um dies näher zu klären, hat sich das vom Bundesforschungsministerium geförderte Freiburger Verbundprojekt 'Der Status des extrakorporalen Embryos' zur Aufgabe gemacht, diese Grundfrage in einer interdisziplinären Herangehensweise zu bearbeiten. Der Band trägt die wesentlichen Ergebnisse des groß angelegten Projektes zusammen, stellt aus interdisziplinärer Perspektive die Frage nach dem ontologischen, moralischen und juristischen Status des extrakorporalen Embryos, diskutiert Kriterien für die normative Bedeutung dieses Status’ und entwickelt Regelungsvorschläge für die nationale und internationale Gesetzgebung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen