Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Spiegel der Vergangenheit

55,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A4889101
Autor: Pape, Jens
Themengebiete: Epistemologie Erkenntnistheorie Existenzphilosophie - Existentialismus Geschichtsschreibung Historiographie Philosophie / Erkenntnis Philosophie / Existenz Phänomenologie
Veröffentlichungsdatum: 02.08.2006
EAN: 9783631553473
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Geschichtswissenschaft zwischen Relativismus und Realismus
Produktinformationen "Der Spiegel der Vergangenheit"
Kann Geschichtsschreibung objektiv und wahr sein? Oder ist sie nur Zerrbild der Vergangenheit - geprägt von den Interessen und Blindheiten ihrer Zeit und ihrer Verfasser? Historiker neigen zu einer realistischen Perspektive auf ihr Fach. Ihr Ringen um richtige Darstellungen und Interpretationen vergangenen Geschehens wäre sinnlos, würden sie diese vollständig aufgeben. Geschichtstheoretiker singen - zumal in den letzten Jahrzehnten - gern das Lied des historischen Relativismus. Dabei räumen sie mit allerlei naiv-realistischen Vorstellungen von Geschichtswissenschaft auf. Doch vielfach wird darüber hinaus das Konzept einer wissenschaftlichen Erforschung der menschlichen Vergangenheit überhaupt verabschiedet. Unter Betonung ihres narrativen Charakters wird Geschichtswissenschaft in die Nähe von fiktionaler Literatur gerückt. Die Grenzen zwischen Geschichtswissenschaft, Geschichtspolitik oder gar Propaganda verschwimmen. Dieses Buch untersucht die Argumente für den radikalen historischen Relativismus und weist seine wesentlichen Schlussfolgerungen zurück. Weiter entwickelt der Autor ein positives Verständnis von historischer Objektivität. Geschichtsdarstellungen werden hierbei nicht als Erzählungen, sondern als kausale Theorien über historische Veränderungsprozesse verstanden. Als solche lassen sie sich empirisch rechtfertigen - wie andere wissenschaftliche Theorien.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen