Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der sogenannte HIATUS ...

6,98 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b5782bf7c0c24272b36c3bb61e09ee4d
Autor: Dammschneider, Hans-J.
Themengebiete: Klimawandel ozeanische Zyklen
Veröffentlichungsdatum: 15.02.2017
EAN: 9783743196124
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: die ozeanischen Zyklen als Schlüssel zum Verständnis der Erwärmungspause in Europa?
Produktinformationen "Der sogenannte HIATUS ..."
Der Schlüssel zum Verständnis der langfristigen Veränderungen der europäischen Lufttemperaturen liegt offenbar in der Betrachtung der ozeanischen Zyklen des Pazifiks (PDO) und des Atlantiks (AMO). Beide scheinen den Verlauf des periodischen ´auf und ab´ der Temperaturen in Nordamerika und Europa zu steuern. Dies geschieht meridional unterschiedlich stark. Beide Zyklen, PDO wie AMO, haben mittlels des im Zuge der Westwinddrift erfolgenden Transports von latenter Energie Einfluss auf die Entwicklung/auf die zeitlichen Trends der Lufttemperaturen entfernter Gebiete, also nicht zuletzt auch auf jene Europas. Der sogenannte Hiatus ergibt sich in diesem Gesamtbild als ein Phänomen, dass zu einem überwiegenden Teil auf diese Zyklizität zurückgeführt werden kann. Da seit dem Jahr 2000 die ozeanischen Zyklen ihren zeitweiligen Index-Höhepunkt überschritten haben und sich derzeit auf einer ´Talfahrt´ befinden, sollten auch die Lufttemperaturen zwischen Nordamerika und Europa in einem tendenziell fallenden Trend liegen bzw. auch vorübergehend bleiben. Bei einer überschlägigen Schätzung der bisherigen Periodizität der PDO bzw. AMO könnte dieser grundsätzliche Temperaturrückgang bis mindestens zum Jahr 2020 anhalten. In welcher Quantität sich der messbare Temperaturrückgang am Ende auswirken wird, ist offen. Die hinter den ozeanischen Zyklen stehenden Prozesse sind noch nicht verstanden, allenfalls Ansätze zur Deutung sind möglich. Dass allerdings auch weiterhin das ´auf und ab´ von AMO und PDO stattfinden wird, davon darf man ausgehen. Wichtig ist, zu verstehen, dass der Widerspruch zwischen dem CO2-bedingten und dadurch allgemein von den Klimawissenschaften erwarteten Temperaturanstieg (der jedoch derzeit in Europa nicht vorhanden ist), und dem Postulat, dass diese fehlende Energie in den Ozeanen ´versackt´ sei (was im Nordatlantik nicht der Fall ist) gelöst werden kann ... wenn man akzeptiert, dass der atmosphärische und CO2-abhängige Temperaturanstieg nur deshalb nicht wahrnehmbar ist, weil er von der Westwinddrift und dem damit verbundenen latenten Energietransport (d.h. dem derzeit tendenziell und relativ negativen Wärmetransport!) überdeckt wird. Der Temperaturanstieg/der Klimawandel ist zwar ´da´, aber er ist derzeit so in Europa nicht wahrnehmbar, weil er von den ozeanischen Zyklen und deren (eben derzeit tendenziell negativen) Temperaturübertragung maskiert wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen