Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der so genannte Kodifikationenstreit in Japan

75,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f5f2dcf373d14b3581b28fa31547428a
Autor: Christoph, Sokolowski
Themengebiete: Japan Kodifikationenstreit Meiji-Zeit Rechtssysteme: Allgemeines
Veröffentlichungsdatum: 08.10.2010
EAN: 9783862050024
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 732
Produktart: Unbekannt
Verlag: Iudicium
Produktinformationen "Der so genannte Kodifikationenstreit in Japan"
Der so genannte Kodifikationenstreit (1887–92) im Japan der Meiji-Zeit markiert die Geburtsstunde des modernen japanischen Rechtssystems. Vordergründig drehte sich die Auseinandersetzung um die Frage, ob das In-Kraft-Treten der nach westlichem Vorbild entworfenen zivil- und handelsrechtlichen Gesetzesbücher im Interesse einer grundlegenden Überarbeitung verschoben werden sollte. Hintergründig spielte eine Vielzahl von Motiven eine Rolle, wie etwa der Widerstand gegen die Einführung des bis dahin in Japan unbekannten subjektiven Rechts. Der Kodifikationenstreit ist deshalb von erheblicher Relevanz für das Verständnis des modernen japanischen Rechts, das zahlreiche westliche Vorbilder und einheimische Vorstellungen zu einem organischen Ganzen verknüpft hat. Bislang existierte noch keine monografische Darstellung dieses bedeutenden Ereignisses in der japanischen Rechtsgeschichte. Eine Lücke, die die vorliegende Arbeit schließt. Einleitung 1. Kapitel: Die japanische Rechtsgeschichte bis 1868 2. Kapitel: Das Ende der Tokugawa-Zeit 3. Kapitel: Der „Kodifikationenstreit im weiteren Sinne“ (I): 1868–74 4. Kapitel: Der „Kodifikationenstreit im weiteren Sinne“ (II): 1875–80 5. Kapitel: Der „Kodifikationenstreit im weiteren Sinne“ (III): 1881–90 6. Kapitel: Der „Kodifikationenstreit im engeren Sinne“ (1887–92) 7. Kapitel: Vier Epiloge zum Kodifikationenstreit 8. Kapitel: Das Problem der Einordnung und Würdigung des Kodifikationenstreits Gesamtzusammenfassung Literaturverzeichnis Anhang: Zitierte japanische Normen • Personenglossar • Sachglossar
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen