Der Sklavenaufstand von Haiti
Onana, Marie Biloa
Produktnummer:
18e071e5fb137f4243800f7f563a9c5650
Autor: | Onana, Marie Biloa |
---|---|
Themengebiete: | Auguste Caroline Fischer Bug-Jargal Emeric Bergeaud Heinrich von Kleist Johann F. E. Albrecht Scenen der Liebe Sklavenaufstand von Haiti 1791 Stella Theodor Mügge Toussaint |
Veröffentlichungsdatum: | 03.03.2010 |
EAN: | 9783412204532 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 227 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Böhlau Köln |
Untertitel: | Ethnische Differenz und Humanitätsideale in der Literatur des 19. Jahrhunderts |
Produktinformationen "Der Sklavenaufstand von Haiti"
Am 22. August 1791 brach in Port-au-Prince der erste große kollektive Sklavenaufstand der Neuzeit aus. Die Sklaven von Saint-Domingue erhoben sich gegen die französischen Kolonialherren. Am Ende dieses Aufstands proklamierten die Schwarzen und Mulatten am 1. Januar 1804 die Unabhängigkeit der Insel unter dem Namen Haiti. Haiti erlangte somit als erstes Land in Lateinamerika seine Unabhängigkeit. Dieses Buch zeigt das große Echo des Sklavenaufstands von Saint-Domingue in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Deutlich wird, dass dieses Ereignis zu einem wichtigen Referenzpunkt der Moderne wurde und dass auch Texte etwa von Victor Hugo oder Heinrich von Kleist Teil eines übergreifenden Diskurses sind, in dem ethnische Differenz, Geschlecht und Nation als kulturelle Deutungsmuster wirksam sind.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen