Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eeec2b2445cf4f5a81eeae4a4ae70672
Autor: Schütz, Alfred
Themengebiete: 20. Jahrhundert ASW Alfred Schütz Geschichte Ludwig von Mises Max Weber Methoden Phänomenologie Theorie Zeitphilosophie
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2004
EAN: 9783744517584
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 500
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Endreß, Martin Renn, Joachim
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Untertitel: Eine Einleitung in die verstehende Soziologie
Produktinformationen "Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt"
Band II gibt den Text der 1932 in Wien erschienenen Monographie wieder. Sie fällt in eine Zeit der intensiven AuseinanderSetzung um den theoretischen Status und die methodische Anlage der Soziologie als einer eigenständigen wissenschaftlichen Disziplin. In diesem Grundlagenstreit sucht Schütz eine vermittelnde Position zwischen den Ansätzen Max Webers und Ludwig von Mises' zu gewinnen. Im Anschluss an die Zeitphilosophie Henri Bergsons und die Phänomenologie Edmund Husserls analysiert Schütz die Prozesse, in denen sich die soziale Welt als eine als sinnhaft verstehbare aufbaut. Die Konstitution der Lebenswelt als einer intersubjektiv sinnhaften Welt vollzieht sich, so Schütz, in den interaktiven Handlungszusammenhängen der in natürlicher Einstellung lebenden Subjekte. Im Umgang mit Dingen und in der Interaktion mit Mitmenschen eröffnet sich dem Menschen ein Zugang zum Verstehen von Welt. Der Sinn, den Menschen der Wirklichkeit und ihrem Handeln zuschreiben, entsteht somit aus ihrem Handeln selbst. Mit der Aufklärung dieses Zusammenhangs zwischen menschlichem Handeln und den Sinnstrukturen der Wirklichkeit geht es Schütz in Abgrenzung von Husserls transzendentaler Phänomenologie um eine Analyse der »Sinnphänomene in der mundanen Sozialität«. Diese Konstitutionsanalysen bleiben im Prinzip für die gesamten späteren Arbeiten grundlegend und konturieren Schütz' Verständnis von verstehender Soziologie. Mehr zur Alfred Schütz Werkausgabe (ASW) unter http://www.uvk.de/asw/
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen