Der Sinn im Nein und die Gabe des Gesprächs
Küchenhoff, Joachim
Produktnummer:
182280ca8d64284b8680b08d5d3d0aa401
Autor: | Küchenhoff, Joachim |
---|---|
Themengebiete: | Philosophie Psychoanalyse Psychodynamik der Depression Theorie des Negativen innere Bilder kritische Hermeneutik des psychotherapeutischen Gesprächs |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2013 |
EAN: | 9783942393751 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 392 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Velbrück |
Untertitel: | Psychoanalytisches Verstehen zwischen Philosophie und Klinik |
Produktinformationen "Der Sinn im Nein und die Gabe des Gesprächs"
Die Psychoanalyse ist eine negative Theorie des Subjektes; sie beschreibt, was das Subjekt hindert, sich selbst zu erkennen und mit sich einig zu sein. Die Psychoanalyse schlägt nicht vor, wie die Person, die in die Analyse kommt, letztendlich zu sein habe. Sie befasst sich mit den Behinderungen von Subjektivität, nicht mit deren positiven Ausformungen. Sie hört schließlich auch dort ein Nein, einen Widerstand oder einen Widerspruch, wo alle subjektiven Lebensäußerungen stillgestellt zu sein scheinen. Aber sie ist auch interessiert an allen drei klassischen Aspekten der Negativität, die Leibnitz als den Mangel, das Leiden und das Böse bezeichnet hat. Sie untersucht das Negative auf seine zerstörerische Kraft hin, aber auch auf sein Entwicklungspotential. Daher sind philosophische Konzeptionen der Negativität für die psychoanalytische Theoriebildung aund die theoretische Fundierung ihrer Praxis besonders wichtig geworden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen