Der Sinn des Schenkens
Krafft-Krivanec, Johanna
Produktnummer:
181a182c0ed74f495084644e9acbf0a435
Autor: | Krafft-Krivanec, Johanna |
---|---|
Themengebiete: | Anthropologie Gabe Geschenk Lévi-Strauss, Claude Mauss, Marcel Sozialwissenschaften, Soziologie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2004 |
EAN: | 9783851656657 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Passagen |
Untertitel: | Vom Zwang zu geben und der Pflicht zu nehmen |
Produktinformationen "Der Sinn des Schenkens"
Berichte über ritualisierte Formen des Schenkens – kula-Zeremonien und potlatch – veranlassten Marcel Mauss, sich mit den sozialen Wirkungen der Gabe zu befassen. Er definierte die Pflicht zu geben, um den sozialen Status zu wahren, die Pflicht die Gabe anzunehmen und sich damit in die Schuld des Schenkenden zu begeben, und die Pflicht, eine Schuld befreiende Gegengabe anzubieten. Mauss’ Thesen wurden von zahlreichen Autoren aufgegriffen und weiterentwickelt, darunter von Claude Lévi-Strauss, Jean Baudrillard und Marcel Godelier. In diesem Text wird die ritualisierte Geschenkpraxis in traditionellen Gemeinschaften der Reziprozität von Gabe und Gegengabe in westlich-abendländischen Gesellschaften gegenübergestellt. Ein früher Text von Claude Lévi-Strauss gibt den Blick auf eine andere Interpretation des weihnachtlichen Gabenfestes frei.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen