Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr durch das AGG

46,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189611bc1f5025466b933bc7593cb32550
Autor: Frimmel, Daniela
Themengebiete: AGG Diskriminierungsschutz Gleichbehandlungsgesetz Privatrecht Richtlinienvorgaben Vertragsfreiheit Weltanschauung Zivilrecht Zivilrechtsverkehr deutsches Recht
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2013
EAN: 9783863670214
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GUC Gesellschaft f. Unternehmensrechnung u. Controlling
Untertitel: Eine Untersuchung der Implementierung europäischer gleichbehandlungsrechtlicher Richtlinienvorgaben in das deutsche Recht
Produktinformationen "Der Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr durch das AGG"
Inhalt: Am 18.08.2006 ist – nach längeren wissenschaftlichen Diskussionen – das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten, mit dem insbesondere vier einschlägige europarechtliche Richtlinienvorgaben in das deutsche Recht transformiert wurden. Ausweislich seines § 1 hat das Gesetz zum Ziel, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen. Während das AGG primär arbeitsrechtlich bezogene Bestimmungen enthält, übernimmt es diese Zielvorgaben – mit Ausnahme des Merkmals der Weltanschauung – (jedoch) ebenso für den allgemeinen Zivilrechtsverkehr, der insbesondere in den §§ 19 – 21 AGG Regelung findet; eben diese Vorschriften stehen daher auch im Fokus der vorliegenden Dissertation. Nachdem das AGG nunmehr über fünf Jahre in Kraft ist, erschien es insoweit sinnvoll und leistbar, (auch) die allgemein zivilrechtlichen Bestimmungen, die bisher wohl weniger Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen bzw. gerichtlich zu entscheidender Streitfälle waren, einer näheren Betrachtung zu unterziehen. Zu untersuchen galt es insbesondere etwa, inwiefern sich die Regelungen des AGG in die bereits vorhandene Systematik des Zivilrechts eingefügt bzw. diese verändert haben. Hintergrund ist insofern u. a. die grundsätzliche Frage nach der Vereinbarkeit von Diskriminierungsschutz und Vertragsfreiheit im Privatrecht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen