Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Schutz von Sportgroßveranstaltungen gegen Ambush Marketing

64,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1843ac6229d394444cbf987966aaf2560a
Autor: Melwitz, Nikolaus
Themengebiete: Ambush Marketing Eventmarke Rufausbeutung
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2008
EAN: 9783161495694
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 262
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Gewerblicher Rechtsschutz nach deutschem Recht
Produktinformationen "Der Schutz von Sportgroßveranstaltungen gegen Ambush Marketing"
Insbesondere im Vorfeld und während der Fußballweltmeisterschaft 2006 ist vielfach über das sogenannte Ambush Marketing berichtet worden. Darunter versteht man jedes unautorisierte Verhalten, mit dem bewusst eine Assoziation zu einem Sportereignis angestrebt wird, um davon ohne Leistung eines eigenen Beitrages zu profitieren. Ziel ist es, die dem Sportereignis entgegengebrachte Aufmerksamkeit und dessen guten Ruf auszubeuten. Nikolaus Melwitz untersucht für den Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes umfassend, ob anhand des geltenden deutschen Rechts ein Verbot dieser Werbemethoden ausgesprochen werden muss. In einer ausführlichen Darstellung behandelt er zunächst die Grundlagen des Ambush Marketing und untersucht im Anschluß daran die markenrechtliche Eintragungsfähigkeit von veranstaltungsbezogenen Marken, nicht ohne die Idee der Eventmarke aufzugreifen. Auch den Schutz der Bezeichnung einer Sportgroßveranstaltung als besondere Geschäftsbezeichnung i.S.d. § 5 Abs. 2 MarkenG oder als Werktitel nach § 5 Abs. 3 MarkenG macht er zum Gegenstand seiner Untersuchung. Nach diesen ausführlichen kennzeichenrechtlichen Betrachtungen wendet sich der Autor dem Lauterkeitsrecht des UWG zu. Den Kern der Ausführungen bildet dabei die lauterkeitsrechtliche Problematik der Rufausbeutung. Weil die Generalklausel des § 3 UWG in der Fachdiskussion mehrfach ohne größere Bedenken als Grundlage eines Verbotes von Ambush Marketing herangezogen wurde, bezieht der Autor schließlich auch noch die Anwendbarkeit und Konkretisierung dieser Generalklausel in seine Untersuchung mit ein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen