Der Schutz von Rechtsgütersicherheit als Leitgedanke bei der Auflösung von Lebensnotstandskonstellationen
Kottmann, Marius
Produktnummer:
18874e93d8436f42ee879707dadb7c3ed8
Autor: | Kottmann, Marius |
---|---|
Themengebiete: | Autonomieprinzip Dichotomie des rechtfertigenden Notstands Dirty-Harry-Theorie Gefahrengemeinschaft Grundsätzliche Hinnahmezuständigkeit Manipulation von Schicksal Neutralnotstand Schleier des Nichtwissens Solidaritätsprinzip Weichenstellerfall |
Veröffentlichungsdatum: | 14.11.2024 |
EAN: | 9783428193035 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 452 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Duncker & Humblot |
Produktinformationen "Der Schutz von Rechtsgütersicherheit als Leitgedanke bei der Auflösung von Lebensnotstandskonstellationen"
Die Ablehnung der Rechtfertigung aktiver Rettungstötungen in Lebensnotstandskonstellationen geht verbreitet – widersprüchlich – mit der Billigung der Tat einher. Rechtfertigungslösungen kranken teils daran, dass Prämissen der Gegenansicht nicht grundlegend hinterfragt werden. Nur wenn ermittelt wird, weshalb nicht schicksalhaft Bedrohte in Notstandslagen massiv privilegiert werden, kann eine überzeugende Lösung gelingen. Grund hierfür ist der Schutz von Vertrauen bzw. Rechtsgütersicherheit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen