Der Schutz der Meinungsbildung im digitalen Zeitalter
Produktnummer:
189e3c476a606d4d20a9f59ae6de48f139
Themengebiete: | Deutschland Europa Intermediäre Kommunikationsrecht Medienrecht Medienregulierung Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen Politik Recht Soziale Medien Verfassungs- und Verwaltungsrecht |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2020 |
EAN: | 9783161598128 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 212 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hermstrüwer, Yoan Lüdemann, Jörn |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Instrumente und Instrumentenvergleich |
Produktinformationen "Der Schutz der Meinungsbildung im digitalen Zeitalter"
Während die Herausforderungen digitaler Informationsintermediäre anschaulich beschrieben worden sind, fällt das Angebot an probaten Instrumenten zum Umgang mit Social Bots, Fake News oder Hate Speech bislang vergleichsweise ernüchternd aus. Die in diesem Band vereinten Beiträge spüren der Frage nach, mit welchen Regelungsinstrumenten den neuartigen Gefahren für die Meinungsbildung und den demokratischen Diskurs begegnet werden kann. Dabei werden auch die diesen Gefahren zugrundliegenden tatsächlichen Annahmen und ihre Wirkungszusammenhänge ausgeleuchtet. Im Wege einer medien- und sozialwissenschaftlich fundierten Analyse von Regelungsinstrumenten ergründen die Beiträge das Potential für eine Neukonzeptionierung des medien- und kommunikationsrechtlichen Instrumentenkastens und illustrieren, dass das Regelungsinstrumentarium konsequenter auf den strukturellen Wandel der digitalisierten Öffentlichkeit auszurichten ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen