Der Schuh im Nationalsozialismus
Sudrow, Anne
Autor: | Sudrow, Anne |
---|---|
Themengebiete: | Deutsche Geschichte / Nationalsozialismus Geschichte Historie Schuh - Schuhmacher |
Veröffentlichungsdatum: | 24.09.2025 |
EAN: | 9783835359963 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 876 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung Wallstein Verlag GmbH |
Untertitel: | Eine Produktgeschichte im deutsch-britisch-amerikanischen Vergleich |
Produktinformationen "Der Schuh im Nationalsozialismus"
Politik und Konsum: Die Entwicklung des 'modernen Schuhs' in der Zeit des Nationalsozialismus Warum wurde der Schuh im Nationalsozialismus Gegenstand wissenschaftlicher Forschung? Gab es hier technische Innovation? Wie lenkten die Nationalsozialisten die Schuhmode? In welchem Zusammenhang standen die Menschenversuche auf der 'Schuhprüfstrecke' im KZ Sachsenhausen mit der Verwendung erster Kunststoffe in Schuhen? Warum raubte die SS in Auschwitz ganze 'Schuhberge'? Diesen und weiteren Fragen geht die Autorin im Rahmen ihrer Produktgeschichte nach. Sie untersucht die Entstehung des 'modernen Schuhs' in Deutschland und vergleicht diese - auf Grundlage internationaler Quellenrecherchen - mit Großbritannien und den USA. Als Methode wird hierfür der transnationale Produktlinienvergleich entwickelt. So werden NS-spezifische Phänomene der materiellen Kultur der Alltagsdinge nicht nur in ihrem politischen, ökonomischen und wissenschaftlichen Kontext erklärt, sondern auch in die internationale Entwicklung eingeordnet. Anne Sudrows Buch ist ein Standardwerk zur Produkt- und Konsumgeschichte und liegt nun (in veränderter Ausstattung) in der dritten Auflage vor.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen