Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Schatz - in preiswerter schwarz-weiß-Version

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b84a014544e64ff882d82aa954ef2fc5
Autor: Wiebke Mohr
Themengebiete: Abenteuer Etiketten Forschungsreisen Käfer Mythen Sammlung Schmetterlinge Thünen-Institut geschichte
Veröffentlichungsdatum: 17.05.2024
EAN: 9783384231222
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: auf Insektenart im Zick-Zack-Flug durch Zeit und Raum
Produktinformationen "Der Schatz - in preiswerter schwarz-weiß-Version"
Schwarz - weiß Version für den kleinen Geldbeutel auch als e-book ISBN 978 3 384 1 1854 und Farbversion ISBN 978 3 384 73546 Rezension: https://www.thuenen.de/de/newsroom/detail/zeitreise-auf-sechs-beinen-buch-ueber-historische-insektensammlung Dieses Büchlein handelt von dem, was auf den Etiketten, die an den Insekten einer historischen Sammlung hängen, zu lesen steht. Diese Etiketten sind beschriftet mit dem Namen des Tieres, Fundorten, Funddaten und Sammlernamen. Zumindest soll das seit ca. 1905 so sein. Die hier zugrunde liegende Insektensammlung deckt den Zeitraum von 1868 bis 1963 ab und enthält deshalb auch Zeitzeugen von historischen Ereignissen (z.B. Versaille 1919, Cherson 1942), die jungen Men-schen nicht mehr geläufig sind. Enthalten sind auch Insekten von Sammlern mit interessanter Vita, die nicht mal Insidern bekannt sind, wie auch Expeditionen und echten Abenteuerreisen (Hedin, Citroen). Auch werden gesellschaftlich relevante Aspekte beleuchtet. Das Ganze gespickt mit vielfachen Zitaten aus alten Berichten von Sammlern, von Legenden und Mythen sowie Aspekten von Kunst und Religion. Die einzelnen Kapitel sind in lockerem, leicht verständlichem „Plau-derton“ geschrieben und mit 1 – 2 Seiten absichtlich kurz gehalten um nicht langweilig zu werden. Es geht um Übersichten, nicht um Vertiefungen. Es ist deshalb kein Lexikon, kein Reiseführer, kein Lehr- oder Erklärbuch. Es ist ein Lesebuch und soll so viel Freude vermitteln, dass der Leser oder die Leserin sich auf eigene Faust in Themen der Allgemeinbildung vertiefen. Denn daran mangelt es insbesondere in Kreisen der Studierenden der Biologie: die sogenannte klassische Allgemeinbildung ist dort weiträumig abhandengekommen. Es gab 2 Anstöße für dieses Büchlein: das Objekt „Hister hottentota“ (Kapitel „alles begann ..“ ) sowie die Unkenntnis der mich bei der Arbeit an der Sammlung umgebenden Studenten über vielerlei geschichtliche und geografische Begebenheiten und Zusammenhänge.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen