Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Schafberg über Gargellen im Montafon, Vorarlberg (Österreich)

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1822deaa28ae314434adafbc1859807aaa
Autor: Bringemeier, Lisa
Themengebiete: Archäologie Weidewirtschaft Österreich
Veröffentlichungsdatum: 07.03.2023
EAN: 9783774943834
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 118
Produktart: Gebunden
Verlag: Habelt, R
Untertitel: Zur Wirtschaftsgeschichte einer hochalpinen Weidelandschaft. Mit Beitr. v. Krause, Rüdiger/ Bertle, Heiner/ Bertle, Rufus J.
Produktinformationen "Der Schafberg über Gargellen im Montafon, Vorarlberg (Österreich)"
Ganz im Süden des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg liegt auf über 1400 m Höhe die Ortschaft Gargellen, die heute im Montafon ein wichtiger Tourismus-Ort ist – im Sommer wie im Winter mit einem Skigebiet auf dem Schafberg. Der Schafberg hatte viele Jahrhunderte eine bedeutsame Rolle – für Händler, Reisende und Schmuggler, die die Passübergänge vor allem über das Schlappiner Joch auf der berühmten Route der Via Valtellina nutzten, aber auch für Jäger, die sich oberhalb der Baumgrenze auf die Jagd begaben und für Hirten und Bauern, die in den Sommermonaten dort ihr Vieh weideten. Reste von Steinsetzungen ehemaliger Alpbauten zeugen von der Nutzung der alpinen Hochlage im Rahmen der traditionellen Almwirtschaft, die nicht erst seit dem Mittelalter die Lebensgrundlage vieler Bewohner im Gebirge darstellte, sondern auf eine weitaus längere Geschichte zurückblickt. Mit der Entwaldung der Berghänge und Hochtäler und der nachfolgenden Beweidung durch Schafe und Rinder, wurde hier über Jahrtausende hinweg eine einzigartige Kulturlandschaft geschaffen, die das Landschaftsbild der Alpen bis heute prägt. Dabei reichen die Wurzeln dieser hochspezialisierten, dem vielfältigen Lebensraum der Alpen bestens angepassten Wirtschaftsweise bis in die frühe Bronzezeit an den Beginn des 2. Jahrtausends vor Christus zurück. Mithilfe archäologischer und paläoökologischer Untersuchungen konnte die Entwicklung der Weidewirtschaft am Schafberg über einen Zeitraum von rund 4000 Jahren nachvollzogen werden. Ergänzt durch bodenkundliche und geologische Untersuchungen sowie durch eine Vielzahl historischer Dokumente, offenbart sich so ein facettenreiches Bild der alpinen Lebens- und Wirtschaftsweise.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen