Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Sarg des Panehemisis in Wien

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e059888feb464b689dcb7deee0ffe5e3
Autor: Altmann-Wendling, Victoria
Themengebiete: Kunstgeschichte Paläographie Sprache Ägyptologie
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2014
EAN: 9783447102308
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 262
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Paläographie
Produktinformationen "Der Sarg des Panehemisis in Wien"
Der heute im Kunsthistorischen Museum Wien befindliche frühptolemäische Sarkophag des Priesters Panehemisis stellt eine bedeutende Quelle für das funeräre Text- und Bildgut des alten Ägyptens dar. Der inhaltlichen Bearbeitung des Sarges durch Christian Leitz in Teil 1 wird mit dem vorliegenden Teil 2 von Victoria Altmann-Wendling nun eine ausführliche Paläografie an die Seite gestellt, in der alle vorhandenen Hieroglyphen hinsichtlich ihrer Erscheinungsform und Verwendungsweise untersucht werden. In einem einleitenden und zugleich analysierenden Abschnitt werden Forschungsgeschichte und Herkunft des Sarges behandelt sowie Aussagen zum Ablauf des Herstellungsprozesses und möglicher lokaler Werkstätten getroffen. Dabei ist der Vergleich mit dem in Teil 1 untersuchten Sarg des Horemhab, der wie Panehemisis aus Naukratis stammte, von Bedeutung. Im Hauptteil wird das mit rund 600 verschiedenen Zeichenformen sehr umfangreiche Hieroglypheninventar in einzelnen Paragrafen, geordnet nach der gängigen Reihenfolge der Gardiner Sign List, analysiert. Ergänzt wird die Inventaranalyse durch die Abbildung aussagekräftiger Beispiele im Tafelteil. Ein kurzer statistischer Überblick der verwendeten Zeichen und ihrer Funktionen rundet die Untersuchung ab. Die Vielzahl der in den Hieroglyphen dargestellten Gegenstände und Lebewesen eröffnet einen faszinierenden Einblick in die Lebenswelt, den Alltag und das religiöse Denken der alten Ägypter. Zudem bietet die detaillierte Analyse spezieller Verwendungen und formaler Ausprägungen bestimmter Zeichen den Bearbeitern ähnlicher Objekte eine wertvolle Hilfe bei der Datierung und Herkunftsbestimmung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen