Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Sanktionsdurchgriff im kapitalgesellschaftsrechtlichen Unterordnungskonzern nach §§ 30, 130, 9 OWiG

109,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185cdcab08ce484c5db5235b52df72d5fa
Autor: Wiesenack, Tobias
Themengebiete: Dissertation Experteninterviews Konzernrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Sanktionierung Sanktionsdurchgriff Unternehmen Wirtschaftsstrafrecht
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2021
EAN: 9783811456556
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 357
Produktart: Gebunden
Verlag: C.F. Müller
Untertitel: Qualitativ empirische Einblicke in bußgeldrelevante Aspekte der Sanktionsdurchgriffsproblematik
Produktinformationen "Der Sanktionsdurchgriff im kapitalgesellschaftsrechtlichen Unterordnungskonzern nach §§ 30, 130, 9 OWiG"
Während die Sanktionierung des Einzelunternehmens bzw. -betriebes schon lange die wirtschaftsstrafrechtliche Diskussion bestimmt, besteht erst in jüngerer Zeit ein verstärktes Interesse für die Sanktionierung einer Obergesellschaft in Konzernzusammenhängen. Dies mag an selbst bei Wirtschaftsstrafrechtlern auszumachenden Berührungsängsten mit dem Gesellschafts- bzw. Konzernrecht, möglicherweise aber auch dran liegen, dass Verfolgungsbehörden erst in den letzten Jahren Obergesellschaften zunehmend wegen sich in der Sphäre einer Tochtergesellschaft entwickelnder Rechtsverstöße ins Visier nehmen und sich hierbei auf § 130 OWiG stützen. Die Anwendung des § 130 OWiG steht dabei auf dem Gerüst einer wirtschaftlichen Betrachtungsweise. Allerdings fehlt es bislang an solider Empirie dazu, wie Organisations-, Entscheidungs- und Informationsverarbeitungsprozesse in Konzernen stattfinden und wie in der Praxis mit etwaigen Sanktionsrisiken bzw. der tatsächlichen Sanktionierung konzerndimensional umgegangen wird. Der Autor widmet sich in seiner Untersuchung in erster Linie dieser, bislang weitgehend unbeachteten, rechtstatsächlichen Perspektive. Mittels eines qualitativen Forschungsansatzes wurden im Rahmen einer explorativen Erhebung Experteninterviews mit Führungskräften aus großen Konzernen, Anwälten aus renommierten Wirtschaftskanzleien und Vertretern von Aufsichts- und Verfolgungsbehörden geführt. Die erhobenen empirischen Daten sind auf der Grundlage der einschlägigen Rechtsmaterie sachgerecht aufbereitet und normbezogen ausgewertet worden, um zur Lösung der ungeklärten Rechtsfrage um die konzerndimensionale Anwendung des § 130 OWiG beizutragen. Denn die Lösung dieser Rechtsfrage ist, soweit das Strafrecht empirisch argumentiert, in den tatsächlichen Besonderheiten des Systems „Wirtschaft“ angesiedelt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen