Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der romantische Harz - Alte künstlerische Ansichten in vier Bänden

19,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181c418a0078be4de98fe6cba4edbd3259
Autor: Sternal, Bernd
Themengebiete: Bildband Harz-Malerei Herzberg Quedlinburg Rübeland
Veröffentlichungsdatum: 28.08.2020
EAN: 9783750498563
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 164
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Band 3 von Herzberg bis Rübeland
Produktinformationen "Der romantische Harz - Alte künstlerische Ansichten in vier Bänden"
Der dritte Band ist analog der Bände 1 und 2 geordnet. Es werden künstlerische Werke präsentiert, die in der Zuordnung alphabetisch bei der Stadt Herzberg am Harz beginnen und mit dem Höhlenort Rübeland ihren Abschluss finden. Zudem werden Zeichnungen zum Roman - Das Glück von Lautenthal - von Erwin Sülter präsentiert. Anschließend an die Darstellungen findet man die Künstler von Waldemar Hoya bis Carl Ferdinand Obermann in alphabetischer Reihenfolge. Trotz aller Mühen war es mir jedoch auch hier nicht möglich, für jeden Künstler/Künstlerin eine kurze Vita zusammenzutragen. Die Künstler in Band 3: Waldemar Hoya, Carl Maria Nicolaus Hummel, Otto Kirchgraber, Leo von Klenze, Johann Friedrich Klusemann (Clusemann), Georg Melchior Kraus, Wilhelm Krieg, Walter Kuphal, Otto Lange, C. F. Lonfold, M. Meiner, Matthäus Merian der Ältere, Matthäus Merian der Jüngere und Caspar Merian, Dorothea Milde, Curt Mücke, Rudolf Nickel, Carl Ferdinand Obermann. Falls es Leser oder Leserinnen gibt, die zu den aufgeführten Künstlern mehr Informationen haben als ich, so würde ich mich über entsprechende Mitteilungen sehr freuen. Im Buch finden sie 157 alte Darstellungen, darunter Feder- und Bleistiftzeichnungen, Radierungen, Lithografien, Stiche, Holzschnitte, Aquarelle und Gemälde sowie 7 Künstlerabbildungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen