Der Roman des Freiherrn von Vieren
Chamisso, Adelbert von, Hoffmann, E.T.A., Salice-Contessa, Karl Wilhelm, de la Motte Fouqué, Friedrich
Produktnummer:
1839165632855e40efa429430a3012c5fe
Autor: | Chamisso, Adelbert von Hoffmann, E.T.A. Salice-Contessa, Karl Wilhelm de la Motte Fouqué, Friedrich |
---|---|
Themengebiete: | Berlin Berlin um 1800 Chamisso Doppelgänger Doppeltgänger E.T.A. Hoffmann Einzelne Dichter Entspannen Gemeinschaftsroman Georg Haberland Romantik Salice-Contessa Serapionsbrüder Viererroman de la Motte Fouqué literarisches Experiment |
Veröffentlichungsdatum: | 28.09.2016 |
EAN: | 9783943999891 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Ripperger & Kremers Verlag |
Untertitel: | Roman |
Produktinformationen "Der Roman des Freiherrn von Vieren"
»Der eine gab als Samenkorn, aus dem alles hervorschießen und hervorblühen sollte, den Sturz eines Dachdeckers vom Turme herab an, der den Hals bricht. In demselben Augenblick gebärt seine Frau vor Schreck drei Knaben. Das Schicksal dieser Drillinge, sich in Wuchs, Stellung, Gesicht u.s.w. völlig gleich, sollte im Roman verhandelt werden.« E.T.A. Hoffmann Der »Roman des Freiherrn von Vieren« ist das Gemeinschaftswerk einer Dichtergruppe um E.T.A. Hoffmann, Adelbert von Chamisso, Karl Wilhelm Salice-Contessa und Friedrich de la Motte Fouqué. 1815 begonnen und Fragment geblieben, erzählt dieses amüsant-romantische Experiment die Geschichte des Malers Georg Haberland, der wie seine beiden Doppelgänger auf der Suche nach der idealen Mädchengestalt ist. Ein paar Jahre später veröffentlichte E.T.A. Hoffmann das von ihm zurückgezogene fünfte Kapitel des Viererromans als umgearbeitete eigenständige Erzählung »Die Doppeltgänger« und Karl Wilhelm Salice-Contessa seine Erzählung »Das Bild der Mutter«, die beide hier in ihrer ursprünglichen Fassung mit abgedruckt werden. Das Buch versammelt damit die Zeugnisse des Seraphinenordens, der nach seiner Neugründung 1818 als Serapions-Brüderschaft weltberühmt wurde. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Markus Bernauer.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen