Der rechtliche Rahmen für unternehmensinterne Ermittlungen
Küster, Melanie
Produktnummer:
181a639a0fb3dc4a1bb6c248884b793c90
Autor: | Küster, Melanie |
---|---|
Themengebiete: | Beschlagnahmeverbot Internal Investigations Nemo-tenetur-Grundsatz Selbstbelastungspflicht Arbeitnehmer Verteidigerunterlagen § 630c Abs. 2 S. 3 BGB analog |
Veröffentlichungsdatum: | 27.02.2019 |
EAN: | 9783658255626 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 306 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Eine Auseinandersetzung mit den Problemkreisen bei Ermittlungen im Unternehmen |
Produktinformationen "Der rechtliche Rahmen für unternehmensinterne Ermittlungen"
Melanie Küster untersucht die im Zusammenhang mit Internal Investigations diskutierten Problemkreise und zeigt die zu beachtenden rechtlichen Grenzen auf. Als ersten Schwerpunkt nimmt die Autorin die Beschlagnahmemöglichkeit von Ermittlungsunterlagen durch Strafverfolgungsbehörden in den Blick. Die kritische Würdigung der §§ 97, 160a StPO zeigt, dass de lege lata ein partieller Beschlagnahmeschutz greift. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Prüfung eines strafprozessualen Verwertungsverbotes aufgrund des Spannungsverhältnisses zwischen der Selbstbelastungspflicht der Arbeitnehmer bei Befragungen im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen und dem nemo-tenetur-Grundsatz. Ein solches Verwertungsverbot folgt aus der analogen Anwendung des § 630c Abs. 2 S. 3 BGB.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen