Der Raum Passau zur Reformationszeit
Produktnummer:
18b33dfe8c70694af3945d666ca1177e72
Themengebiete: | Geschichtswissenschaft Literaturwissenschaft Luther Paminger Reformation Rörer Theologie Transsubstantiation Universitätssiegel regionalgeschichtliche Perspektiven auf die Reformationszeit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.06.2024 |
EAN: | 9783631912942 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Ein regional-konfessioneller Kontrapunkt zur «Luthermania» 2017 |
Produktinformationen "Der Raum Passau zur Reformationszeit"
Der Thesenanschlag Martin Luthers jährte sich 2017 zum 500. Mal – dieses Jubiläum wurde bundesweit als kulturelles Großereignis gefeiert. Dies nährte den „Mythos Luther“, eine ganze Epoche wird weitgehend auf eine einzige Person und ihre überragende Leistung – gemeint ist die Bibelübersetzung – reduziert. Das „Phänomen Luther“ kann aber nur verstanden werden, wenn er im Kontext seiner Zeit betrachtet wird, eine Einbettung in die Geistesströmungen, die Sprachentwicklungen, die theologischen Diskurse, die politischen Strategien und historischen Geschehnisse vorgenommen wird. Ein geographischer Gegenpol, wie die Region der Stadt Passau, kann als Ausgangsposition genutzt werden, neue Facetten der Reformationszeit aufzudecken und stereotype Denkweisen zu relativieren. Ein interdisziplinärer Zugang zu diesem Thema – über Geschichts-, Musik-, Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Theologie und Architekturgeschichte – soll die regionale Forschung im europäischen Kontext anregen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen