Der Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe als Konsensimperium (1949–1971)
Radisch, Erik
Produktnummer:
1852a5f85c1d5c494d8f8ed987b4a4c5d4
Autor: | Radisch, Erik |
---|---|
Themengebiete: | Entstalinisierung Formal empire Imperium Informal empire Kommunismus Konsensimperium Ostblock Osteuropa Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe Stalinismus |
Veröffentlichungsdatum: | 12.05.2022 |
EAN: | 9783515132732 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 414 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Produktinformationen "Der Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe als Konsensimperium (1949–1971)"
Spätestens seitdem Ronald Reagan die Sowjetunion als "evil empire" bezeichnete, hat es sich eingebürgert, die Sowjetunion und ihre osteuropäische Einflusssphäre als Imperium zu bezeichnen. Auch in der Forschung fand dies Einzug. Tatsächlich lassen sich viele Ähnlichkeiten zwischen der Sowjetunion und anderen Imperien feststellen. Die wirtschaftliche Seite der Beziehungen zwischen der Sowjetunion und ihren "Satelliten" passt jedoch kaum in dieses Bild. Anders als man es erwarten würde, wandelte sich das typische Ausbeutungsverhältnis zwischen Zentrum und Peripherie spätestens ab den 1960ern zugunsten der letzteren. Erik Radisch analysiert die wirtschaftliche Seite der sowjetischen Einflussnahme auf Osteuropa. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei der Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), der die wirtschaftlichen Beziehungen innerhalb des Ostblocks koordinierte. Die Neuinterpretation des RGW als Teil imperialer Strukturen zeigt auf, dass sich die Herrschaftsstrukturen – ausgelöst durch die Entstalinisierung – von einem "quasi formalen Imperium" hin zu einem "informal empire" wandelten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen