Der Preis der Ungleichheit
Stiglitz, Joseph
Produktnummer:
18547564596a8e4aedb4a7e4669871d6fe
Autor: | Stiglitz, Joseph |
---|---|
Themengebiete: | buch bücher chancengerechtigkeit finanzkrise gerechtigkeit nobelpreis piketty ungleichheit wirtschaft ökonomie |
Veröffentlichungsdatum: | 06.10.2014 |
EAN: | 9783570552407 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 544 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Pantheon |
Untertitel: | Wie die Spaltung der Gesellschaft unsere Zukunft bedroht |
Produktinformationen "Der Preis der Ungleichheit"
Viele Arme, wenige Reiche – was sich in Wirtschaft und Politik ändern mussDie Ungleichheit in der Welt nimmt zu: Immer weniger Menschen häufen immer größeren Reichtum an, während die Zahl der Armen wächst und die Mittelschicht vom Abstieg bedroht ist. Welche Risiken das dramatische Gleichheitsgefälle für unsere Gesellschaft birgt und wie wir ihm am besten begegnen, zeigt Nobelpreisträger Joseph Stiglitz eindrücklich in seinem neuen Beststeller.Die Schere zwischen Arm und Reich wird größer, daran konnte auch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise nichts ändern – im Gegenteil. Politik und Wirtschaft scheinen selbst in der Krise immer einseitiger den Interessen der Superreichen zu folgen, während es vielen Menschen zunehmend schlechter geht. Besonders drastisch lässt sich diese Entwicklung in den USA erkennen. Doch die wachsende Ungleichheit hat ihren Preis, wie Joseph Stiglitz in seinem neuen Buch zeigt. Sie behindert Wirtschaft und Wachstum, führt zu weniger Chancengerechtigkeit und korrumpiert Justiz und Politik. Deswegen ruft Nobelpreisträger Stiglitz dazu auf, die zunehmende Ungleichheit in unseren Gesellschaften nicht einfach hinzunehmen, sondern Wirtschaft und Politik so zu reformieren, dass der Wohlstand wieder gerechter verteilt ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen