Der praktische Teil der Ausbildereignungsprüfung
Hankofer, Sina Dorothea
Produktnummer:
16A50070203
Autor: | Hankofer, Sina Dorothea |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitsgesetz Arbeitsrecht Ausbilder - Berufsausbilder Ausbildung Berufsbildende Schule - Berufsschule Berufsbildung Berufsbildung / Ausbildung Bildung / Berufsbildung Didaktik Jura Kommunikation (Unternehmen) Management / Personalmanagement Personalmanagement Personalpolitik Personalwirtschaft Recht / Jura Studium Unternehmenskommunikation Unterricht / Didaktik |
Veröffentlichungsdatum: | 13.10.2025 |
EAN: | 9783470657141 |
Auflage: | 004 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 186 |
Produktart: | Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch |
Verlag: | Kiehl Friedrich Verlag G NWB Verlag GmbH & Co. KG |
Untertitel: | 17 kommentierte Unterweisungsentwürfe aus AEVO-Prüfungen. |
Produktinformationen "Der praktische Teil der Ausbildereignungsprüfung"
Der praktische Teil der Ausbildereignungsprüfung nach AEVO besteht wahlweise aus der Präsentation einer geplanten Ausbildungssituation oder der praktischen Durchführung einer betrieblichen Ausbildungssituation sowie einem Fachgespräch. Mit diesem Buch bereiten Sie sich optimal auf beide Möglichkeiten vor. Nach der Vorstellung verschiedener Unterweisungsmethoden folgen zahlreiche Tipps zur Erstellung Ihres Konzepts. Anschließend haben Sie Einblick in 17 konzeptionierte Ausbildungssituationen, für verschiedene Ausbildungsberufe. Auch beinhalten die Konzepte unterschiedliche Unterweisungsmethoden. Die Autorin ist selbst Prüferin, bewertet jedes Konzept und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten auf. Checklisten, Gliederungs- und Formulierungshilfen unterstützen Sie dabei, das Gelesene in die Praxis umzusetzen. Informationen zum Ablauf der praktischen Prüfung sowie häufig gestellte Prüfungsfragen verschaffen Ihnen zusätzlich Sicherheit für Ihre Prüfung. Eine Formatvorlage für Ihre Ausbildungssituation, eine Beispiel-Präsentation sowie die Online-Version stehen in meinkiehl kostenlos zur Verfügung. Inhaltsverzeichnis: ¿1. Planung Themenwahl. 1.1 Vorbereitung einer Ausbildungssituation¿. 1.2 Vorbereitung einer Präsentation. 2. Unterweisungsmethoden. 2.1 Entwickelnde Unterweisungsmethoden. 2.2 Darbietende Unterweisungsmethoden. 2.3 Erarbeitende Unterweisungsmethoden. 2.4 Sozialisierende Unterweisungsmethoden. 3. Konzepterstellung der eigenen Ausbildungssituation. 3.1 Methodenwahl. 3.2 Aufbau einer schriftlich ausgearbeiteten Ausbildungssituation. 3.3 Wissenswertes über das schriftliche Konzept Ihrer geplanten Durchführung der Ausbildungssituation¿. 3.4 Was ist zu tun?. 3.5 Formulierungstipps für Ihr schriftliches Konzept. 4. Prüfungserprobte Ausbildungssituationen. 5. Die praktische Prüfung. 5.1 Im Vorfeld der praktischen Prüfung. 5.2 Ablauf einer praktischen Prüfung. 5.3 Bewertung der Ausbildungssituation/Präsentation. 5.4 Das Prüfungsgespräch - Mögliche Fragen und Antworten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen