Der possessorische Besitzschutz und sein Verhältnis zum petitorischen Recht
Feldmann, Riccarda
Produktnummer:
18b5bd439d38de4ae1941153f865a083eb
Autor: | Feldmann, Riccarda |
---|---|
Themengebiete: | Besitzstörung Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Europa Familienrecht Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Recht auf Besitz Rechtssysteme: Zivilprozessrecht Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Verbotene Eigenmacht |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2020 |
EAN: | 9783161590047 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 317 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine materiellrechtliche und zivilprozessuale Betrachtung |
Produktinformationen "Der possessorische Besitzschutz und sein Verhältnis zum petitorischen Recht"
Der Besitz ist im BGB gegen jede verbotene Eigenmacht geschützt - auch seitens der Person, der ein Recht zum Besitz oder zur Vornahme der Besitzstörung zusteht. Der Besitzer kann sich nicht nur mit Notwehr oder Selbsthilfe gegen den Täter der verbotenen Eigenmacht zur Wehr setzen, sondern auch Besitzschutzansprüche auf Wiederherstellung der ursprünglichen Besitzlage und auf Unterlassung künftiger Störungen geltend machen. Daraus resultiert ein Spannungsfeld zwischen possessorischem und petitorischem Recht, dessen Auflösung im BGB nur fragmentarisch geregelt ist und zivilprozessuale und zwangsvollstreckungsrechtliche Folgefragen aufwirft. Diese werden von Rechtsprechung und Lehre höchst uneinheitlich beantwortet. Riccarda Feldmann bietet ein umfassendes Lösungskonzept de lege lata und unterbreitet konkrete Vorschläge de lege ferenda.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen