Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der politische Roman im 18. Jahrhundert

119,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1851d6301eba5c458fbadb383db2620b94
Autor: Meid, Christopher
Themengebiete: Aufklärung Enlightenment Political theory Politik/i.d. Literatur Politische Theorie Roman politics in literature the novel
Veröffentlichungsdatum: 18.01.2021
EAN: 9783110699142
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 624
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Systementwurf und Aufklärungserzählung
Produktinformationen "Der politische Roman im 18. Jahrhundert"
Gegenstand dieser Studie ist das Korpus von Texten, die unter Rückbezug auf Fénelons "Télémaque" und seine Nachfolger von der Fürstenerziehung und der Organisation des Staates erzählen. Wirkmächtige Romane wie Loens "Redlicher Mann am Hofe", Hallers "Usong", Wielands "Goldner Spiegel" und Knigges "Geschichte der Aufklärung in Abyssinien" bilden ein für Zeitgenossen klar umrissenes Genre, das auf die narrative Vermittlung politischen Wissens verpflichtet ist. Ziel der Untersuchung ist die historische Rekonstruktion einer Gattungsentwicklung von der produktiven Transformation der europaweit breit rezipierten französischen Vorbilder bis hin zum Funktionswandel der Gattung um 1800. Damit verbinden sich systematische Fragen nach den Textverfahren, die der Narrativierung politischen Wissens dienen, sowie der Funktion des politischen Erzählens im historischen Kontext. Dabei geht es auch darum, das Spannungsfeld von politischer Theorie, politisch-historischen Prozessen und Romanpraxis neu auszuloten. Der Roman stellt eine privilegierte Form der politischen Reflexion dar, weil er politisches Denken und staatstheoretische Wissensbestände gleichermaßen darstellen, reflektieren, kritisieren sowie in der Fiktion erproben kann. Influential texts such as Loen’s Honest Man at Court, Haller’s Usong, and Wieland’s The Golden Mirror form a clearly defined genre that serves to transmit political knowledge through narrative. The study reconstructs the emergence of the genre, from the productive transformation of its French forerunners to the functional changes that occurred around 1800, combining questions of narrative technique and the political purpose of storytelling.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen